In einem Markt, in dem der Wettbewerbsdruck konstant ist und die Verbraucher ultra-vernetzt sind, wird die Politik der Preisanpassung zu einem unumgänglichen Instrument für die Einzelhändler. Sie zielt darauf ab, die Preise an die der Konkurrenz anzupassen und gleichzeitig die Geschäftsziele zu berücksichtigen: Sicherung der Margen, Attraktivität des Angebots, Kundenbindung oder Reaktionsfähigkeit auf Marktveränderungen.
Es gibt drei Hauptansätze: die direkte Ausrichtung auf die Konkurrenz, die strategische Ausrichtung in Stufen und die dynamische Ausrichtung durch Algorithmen. Jeder hat seine eigenen Vorteile und Grenzen, abhängig von der Positionierung des Unternehmens und der Branche, in der es tätig ist. Wenn diese Strategie gut beherrscht wird, kann sie nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit erhalten, sondern auch das Vertrauen der Verbraucher stärken.
In unserem umfassenden Leitfaden erfahren Sie mehr über die verschiedenen Arten von Alignment-Politik, ihre Vorteile und Risiken sowie die Steuerungsinstrumente, die für eine effektive Umsetzung erforderlich sind.
Lesen Sie den vollständigen Artikel über die Politik der Tarifanpassung.