ONLINE-PREISERHEBUNG

Mithilfe von Webscraping können Händler die Preiserhebung auf den E-Commerce-Websites ihrer Wettbewerber automatisieren – täglich oder sogar mehrfach am Tag.
  • Marktpreise nahezu in Echtzeit im Blick

  • Höhere Prozesseffizienz und geringere Kosten

Preiserhebung

SIE VERTRAUEN UNS

Preiserhebung: ein zentraler Hebel für eine wettbewerbsfähige Echtzeit-Strategie

Zuverlässige Preisdaten zu erfassen ist oft schwierig: fehlerhafte Zuordnungen, unvollständige Informationen, manuelle Eingaben. Das bremst die Reaktionsfähigkeit und führt zu falschen Preisentscheidungen.

Dabei ist es entscheidend, die Preise der Wettbewerber im Blick zu behalten – besonders in einem Omnichannel-Umfeld, in dem der Preis ein zentraler Hebel für Sichtbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit ist.

Mit dem Preismonitoring-Tool von Optimix erfassen Sie die Onlinepreise Ihrer Wettbewerber automatisch – kanalübergreifend, in Echtzeit und mit hochpräzisem Matching.
Sie erhalten eine zuverlässige Datengrundlage für fundierte Preisentscheidungen, im Einklang mit Ihren internen Regeln.

Das Ergebnis: eine robuste, skalierbare und performancegesteuerte Preisstrategie

Erhebung von Wettbewerbspreisen - OPTIMIX SOLUtIONS

Warum sollte man die Online-Preisentwicklung der Konkurrenz im Blick behalten?

Online-Preise ändern sich mehrmals täglich. Ohne automatisierte Erhebung ist es kaum möglich, die Marktentwicklung mit der nötigen Reaktionsgeschwindigkeit zu verfolgen.

Manuelle Preiserhebungen sind fehleranfällig. Durch Automatisierung lassen sich bis zu 80 % der Eingabefehler vermeiden – und Sie erhalten strukturierte, konsistente und auswertbare Daten.

Ein kontinuierliches Preismonitoring aller relevanten Wettbewerber ermöglicht eine präzise Marktpositionierung und unterstützt fundierte Entscheidungen.

Automatisierte Erhebungen sind fünfmal schneller als manuelle. Teams gewinnen an Agilität, um Preise schneller und gezielter an Marktentwicklungen anzupassen.

Die Unterscheidung zwischen Dauerartikeln und Marketplace-Angeboten ermöglicht eine differenzierte Wettbewerbsanalyse und deckt gezielt Promotionsstrategien auf.

Zeitgewinn und verlässliche Datenqualität entlasten Ihre Teams von wenig wertschöpfenden Aufgaben und stärken ihre Analyse- und Steuerungskompetenz.

Marge in 6 Monaten
+ 0 %
Umsatz in 6 Monaten
+ 0 %
Zeitersparnis pro Category Manager
0 %

Zuverlässige Wettbewerbsdaten machen den Unterschied !

Mit unserer Lösung für Online-Preiserhebungen steht Ihnen ein zuverlässiges und automatisiertes Tool zur Verfügung, mit dem Sie die Preisdaten Ihrer Wettbewerber präzise, schnell und im großen Umfang überwachen, analysieren und nutzen können.

Illustration Gamification - Preisstrategie

Effizienter arbeiten – mit präzisem Monitoring der Preisentwicklung Ihrer Wettbewerber

Ein automatisiertes Monitoring ermöglicht es, Ihre Preise proaktiv oder defensiv anzupassen – nahezu in Echtzeit, je nach Reaktionen der wichtigsten Marktteilnehmer.

Händler, die ihre Preisdifferenzierung nicht im Blick haben, riskieren:

  • Marktanteile bei strategischen Produkten zu verlieren.

  • Oder im Gegenteil: überzureagieren und die Preise unnötig zu senken, was die Marge direkt belastet.

Ein zuverlässiges Preismonitoring hilft, gleichzeitig Volumen und Marge abzusichern.

Wettbewerberauswahl & konfiguration

Festlegung der zu überwachenden Wettbewerber (Pure Player, Marktplätze, stationäre Händler mit Online-Shop).

Konfiguration der zu beobachtenden Produktgruppen oder SKUs (Schlüsselartikel, preissensible Produkte, Promotions usw.).

Produktmerkmale erkennen & unterscheiden

Das Modul erkennt und differenziert Varianten wie Größen, Farben oder Modelle. So erhalten Sie einen präzisen Überblick über die Sortimente Ihrer Wettbewerber – inklusive Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf Variantenebene.

Datenbereinigung, Strukturierung & Validierung

Erkennung und Bereinigung von Dubletten oder fehlerhaften Scraping-Daten.

Standardisierung von Preisformaten, Bezeichnungen und Einheiten.

Anreicherung durch Geschäftsregeln (z. B. Preis pro kg/l, Produkttyp …)

Preisüberwachung - Web Scraping

Optimix erfasst Preisdaten direkt von den Websites Ihrer Wettbewerber. Sie erhalten vollständige Informationen zu deren Sortiment und können Ihre Pricing-Datenbank mit aktuellen, strukturierten Wettbewerbsdaten anreichern.

Unsere Kunden sind unsere besten Botschafter

Avis client Optimix
Module, die Ihre Pricing-Anforderungen von A bis Z abdecken.

Alle Pricing-Funktionen in einem einzigen Tool vereint.

ERHEBEN SIE DIE PREISE IHRER WETTBEWERBER IM STATIONÄREN HANDEL

Erhebung von Wettbewerberpreisen im Geschäft – durchgeführt von unseren Datenerfassern über eine eigene Mobile App.

MATCHEN UND VERKNÜPFEN SIE IHRE PRODUKTE

Verknüpfung von Wettbewerbsprodukten – automatisch über EAN/GTIN oder über einen Proximity Score.

STRUKTURIEREN SIE IHRE SORTIMENTE MIT DEM PRODUCT LINKING

Verbinden und strukturieren Sie Ihre Produktsortimente, um deren Lesbarkeit zu verbessern, Ihre Markenwahrnehmung zu stärken und Entscheidungen zu erleichtern.

ENTWICKELN SIE IHRE PREISSTRATEGIEN

Konzeption, Parametrierung und Umsetzung Ihrer Preisstrategie. Definition von Preisangleichungsregeln.

Diese Stärken machen den Unterschied

Ein fortschrittlicher Data-Driven-Ansatz mit KI zur Optimierung Ihrer Preise und Bestände – auf Basis von Echtzeitdatenanalysen.

Behalten Sie den Überblick über Preispositionierung, Margen, Elastizität, Wettbewerbsvergleiche und die Performance Ihrer Strategien.

Branchen-Know-how, kombiniert mit einer flexibel anpassbaren Regel-Engine, die sofort einsatzbereit ist.

Sie möchten die Preisentwicklung Ihrer Wettbewerber im Blick behalten?
Kontaktieren Sie uns!

homme-taille-moyenne-travaille-comme-agent-immobilier_23-2151064973

FAQ


Wettbewerbs­preis­erhebung

Mit Webscraping erkennen Sie Preisbewegungen Ihrer Wettbewerber frühzeitig – und passen Ihre eigenen Preise in Echtzeit an.
Dank automatisierter Marktbeobachtung identifizieren Sie Aktionen, Sortimentslücken oder Neueinführungen, bevor sie Ihre Performance beeinträchtigen.

Das Ergebnis:

  • höhere Wettbewerbsfähigkeit,

  • Umsatzwachstum,

  • klare Entscheidungen auf Basis belastbarer Daten.

Ohne verlässliche Daten beruhen Ihre Preisentscheidungen auf Annahmen. Mit unseren automatisierten Preiserhebungen:

  • erhalten Sie ein aktuelles, kontinuierliches Bild des Marktes,

  • speisen Sie Ihre Datenbank mit realen, strukturierten Informationen,

  • erkennen Sie Trends frühzeitig und passen Ihre Preisregeln gezielt an,

  • vermeiden Sie Verluste und nutzen Margepotenziale optimal.

 

Wir erfassen alle entscheidenden Daten, um Ihre Preisstrategie gezielt zu schärfen:

 

  • Regalpreise und Aktionspreise,
  • Verfügbarkeiten (Out-of-Stock, Lieferzeiten),
  • Bestandsanzeigen und sichtbare Mengen,
  • Kundenbewertungen und Produktmerkmale,
  • Dauerartikel vs. Drittanbieter (Marketplace),
  • Neueinführungen und Sortimentsabgänge.

Im Gegensatz zu vielen allgemeinen Tools wurde XPA speziell für die Anforderungen des Einzel- und Großhandels entwickelt. Die Lösung überzeugt durch:

 

  • Gezielte Datenerhebung – auch auf komplexen Vertriebskanälen wie Bio, Proxi, SDMP oder Marktplätzen.
  • Intelligentes Produkt-Matching mit Variantenlogik (Größe, Format, Verpackung usw.)
  • Vollständige Sicht auf stationären Handel und E-Commerce, durch Kombination aus Filialerhebung und Webscraping
  • Flexible Update-Frequenz, abgestimmt auf Ihre Wettbewerbssituation
  • Direkte Nutzung der Daten in Ihren Pricing-Tools oder Dashboards
  • Messbare Ergebnisse: mehr Marge, höherer Umsatz, Zeitgewinn für Ihre Teams

 

XPA belässt es nicht bei der Beobachtung – die Lösung steuert Ihre Preisstrategie aktiv.

Die Scraping-Frequenz ist vollständig anpassbar: täglich, wöchentlich oder auf Abruf. Sie entscheiden – je nach Marktdynamik und strategischem Bedarf.

Sobald die Konfiguration abgeschlossen ist (Produkt-Matching, Ziel-Websites, Frequenz), erhalten Sie die ersten Daten innerhalb weniger Tage.
Sie haben sofort Zugriff auf Ihre Dashboards und können Ihre Preisstrategie umgehend anpassen.

Unsere Teams übernehmen das automatische Matching zwischen Wettbewerbsprodukten und Ihren eigenen Referenzen.

Die Daten werden dann:

  • in Ihre internen Systeme integriert (ERP, Pricing-Software),
  • über übersichtliche, anpassbare Dashboards ausgewertet
  • für die Erstellung dynamischer Preisregeln genutzt, basierend auf Preissensitivität und KI

 

Actualités métiers

Plongez au cœur de l‘ actualité du Pricing et de la Supply Chain !

Découvrez nos actualités liées au Pricing et à la Supply Chain