OPTIMIERUNGS- UND VORSCHAUPROGRAMMSOFTWARE FÜR LIEFERANTENBESTELLUNGEN
Omnichannel, Schnelligkeit, eine Vielzahl von Kontaktpunkten, angespannte Lagerbestände und logistische Kapazitäten… Die Einführung einer Software für die Auftragsabwicklung ist unerlässlich, um die Kontrolle wiederzuerlangen.
Einheitliche Steuerung der Bestellungen über alle Verkaufskanäle hinweg
Intelligente Zuweisung entsprechend den geschäftlichen Prioritäten und der tatsächlichen Verfügbarkeit
Erhöhte Reaktionsfähigkeit auf Unwägbarkeiten (Lieferengpässe, Verzögerungen, Nachfragespitzen …)

SIE VERTRAUEN UNS
Auftragsvorschau: der entscheidende Hebel für eine nahtlose operative Umsetzung
Verzögerungen, Fehler und ein schwer einzuhaltendes Kundenversprechen?
Die manuelle Verwaltung von Bestellungen aus verschiedenen Kanälen (Ladengeschäfte, E-Commerce, Marktplätze…) führt schnell zu Reibungsverlusten: Duplikate, Fehlmengen, Überbestände, Lieferverzögerungen… mit direkten Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit und die Betriebskosten.
Eine Software für das Auftragsmanagement, integriert in eine Software für das Supply Chain ManagementDiese Software zentralisiert die Anfragen, automatisiert ihre Bearbeitung und teilt den Fluss intelligent auf. Sie bietet einen einheitlichen Überblick über die Nachfrage und die Verfügbarkeit und optimiert so die Bearbeitung und das Kundenversprechen, während Fehler und Verzögerungen reduziert werden. Das Ergebnis sind zuverlässige Lieferungen, eine bessere operative Leistung und eine deutliche Senkung der Logistikkosten.
Warum ist die Auftragsprognose für Ihr Unternehmen so wichtig?
Ein Abgleich zwischen Prognosen, Beständen und Bestellungen vermeidet Fehlverkäufe, die besonders bei Produkten mit hohem Umschlag kritisch sind.
Schlecht kalibrierte Prognosen führen zu Überbestellungen. Durch die Anpassung der Volumen an die tatsächliche Nachfrage werden Überschüsse und Bruch vermieden.
Eine gut strukturierte Projektion fördert den Austausch zwischen Versorgung, Einkauf, Finanzen und Logistik, indem sie eine gemeinsame und aktuelle Steuerungsgrundlage schafft.
Die Projektionsmaschine berücksichtigt Terminpläne, Werbeaktionen, Ersatz, Verpackungen und Bestellschwellen - ohne manuellen Aufwand.
Mit Hilfe von KI werden die Vorschläge dynamisch neu berechnet, basierend auf Nachfragetrends und Lager- oder Lieferbeschränkungen.
Eine automatisierte und gemeinschaftliche Validierung ermöglicht es, die Rückflüsse zuverlässiger zu gestalten, die Aufträge zu sichern und die Gesamteffizienz zu steigern.
Ihre Auftragsprognosen verdienen mehr als nur Vermutungen.
Mit unserem Modul zur Auftragsprognose verfügen Sie über ein robustes und automatisiertes Werkzeug, um Ihren Bedarf zu antizipieren, angepasste Vorschläge zu generieren und Ihre Abläufe zuverlässig zu gestalten – in perfekter Übereinstimmung mit der Realität vor Ort und den Verfügbarkeitszielen.
Erhöhen Sie Ihre betriebliche Effizienz mit einer Software für die Auftragsabwicklung, die für den Einzelhandel entwickelt wurde.
In einem Umfeld, in dem sich die Verkaufskanäle vervielfachen und die Kundenanforderungen steigen, wird die Kontrolle des Auftragszyklus zu einem strategischen Hebel für die Leistungsfähigkeit der Versorgungskette.
Mit einer Software für das Auftragsmanagement erhalten Sie einen zentralen Überblick in Echtzeit über die Auftragsströme in allen Ihren Netzwerken: Geschäfte, E-Commerce, Click & Collect oder Vertriebspartner.
Automatisierung der Auftragssteuerung
Unsere APS-Lösung automatisiert die Ausführung von Aufträgen auf der Grundlage von Regeln, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind: tatsächliche Verfügbarkeit des Produkts, logistische Kapazitäten, Kundenprioritäten oder Serviceeinschränkungen.
Echtzeitsteuerung des Auftragsstatus
Sehen Sie auf einen Blick den Status jedes Auftrags während seines gesamten Lebenszyklus. Bei Blockierungen, Abweichungen oder Verzögerungen löst das System proaktive Warnungen aus.
Verbesserung des Lagerumsatzes
Durch die Automatisierung von Verarbeitungsprozessen und die Konsolidierung von Abläufen reduzieren Sie manuelle Fehler, mehrfache oder unnötige Sendungen und die damit verbundenen Kosten.
Reagieren auf unvorhergesehene Ereignisse
Unsere Software für das Auftragsmanagement ermöglicht eine einheitliche und kooperative Sicht. Alle Teams - Supply, Logistik, Handel, Kundenservice - haben Zugang zu denselben Daten und können gemeinsam Entscheidungen treffen.
Unsere Kunden sind unsere wichtigsten Botschafter
Das Tool erfüllt die Erwartungen unserer Nutzer perfekt, da es in seiner Funktionsweise und Parametrierung völlig transparent ist. Die Verwaltung nach Ausnahmen und der Ansatz der „Musterwoche“ haben uns ermöglicht, unsere Prognosen und Lieferungen effizient zu optimieren.
Darüber hinaus gewährleistet die Integration in einen Standard die Stabilität und kontinuierliche Weiterentwicklung der Lösung, während die Projektzeiten und -kosten eingehalten werden.
Mit der Lösung von optimix haben wir nicht nur die Anzahl der Fehler reduziert, sondern auch unsere Analysefähigkeiten maximiert, insbesondere bei der Segmentierung unserer Wettbewerber (BtoB, BtoC, etc.). Unsere Geschäftsteams konnten die Zeit für die Ausrichtung halbieren und die Produktivität steigern: mehr als 12.000 verknüpfte Produkte in nur 3 Minuten. Die Lösung ist vollständig und deckt unsere Bedürfnisse in 360 Grad ab. Das Tool ist ergonomisch und die Verwaltung der Preise ist vereinfacht.
Meine Erfahrungen mit der Nutzung der Optimix-Lösung und die Zusammenarbeit mit den Teams waren sehr positiv.
Diese Software hat unsere Preisentscheidungen durch genaue Informationen erheblich verbessert. Wir haben von einer starken Beziehung zu den Optimix-Teams profitiert, und die schnelle Implementierung innerhalb von 6 Monaten hat unser Vertrauen in diese erfolgreiche Zusammenarbeit gestärkt.
DIESE PLUS,
DIE DEN UNTERSCHIED AUSMACHEN
Weniger Fehlbestände → Höhere UmsätzeWeniger fehlende Produkte in den Regalen oder online, also mehr Umsatz.
Reduzierte Lagerbestände→ Verbesserter CashflowWeniger gebundenes Kapital und besserer Lagerumschlag.
Verbesserte Produktverfügbarkeit → Höhere Kundenzufriedenheit Die richtigen Produkte, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für ein nahtloses Kundenerlebnis.
Module, die entwickelt wurden, um Ihre gesamte Lieferkette von A bis Z zu steuern
Alle Ihre Supply-Chain-Anforderungen in einer einzigen integrierten APS-Lösung vereint
Verkaufsprognosen und KI
Erstellen Sie präzise Prognosen mit Hilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen, die historische, saisonale und exogene Signale berücksichtigen. Erhöhen Sie die Entscheidungssicherheit über alle Planungshorizonte hinweg.
Optimierung von Beständen und Lieferungen
Automatisieren Sie den Nachschub unter Berücksichtigung Ihrer logistischen Einschränkungen, Serviceziele und Lagerbestände. Reduzieren Sie Überbestände und Fehlmengen und verbessern Sie die Umschlagshäufigkeit.
Verwaltung der Lieferströme
Optimieren Sie Ihren Lieferfluss, indem Sie die Empfangskapazitäten voraussehen und die Sendungen koordinieren. Reduzieren Sie die Kosten und sorgen Sie für zuverlässige und pünktliche Lieferungen.
Möchten Sie die Kontrolle über Ihre Aufträge zurückgewinnen?
Kontaktieren Sie uns!
FAQ
Projektion der Aufträge
1. Auftragsoptimierung warum?
Die Auftragsoptimierung zielt darauf ab, eine reibungslose und proaktive Verwaltung der Lieferungen zu gewährleisten. Unsere Lösung bietet Ihnen einen Überblick. einen vollständigen Überblick über die Bestellungen. der empfohlenen Bestellungen und deren Status in Echtzeit.
Mit Hilfe von benutzerdefinierte FilterSie können Eilaufträge einfach priorisieren und schnell auf alle Details zugreifen, die für die Entscheidungsfindung notwendig sind.
Das Modul bietet auch die Möglichkeit, die Vorräte aufzustocken.Sie können auch die Möglichkeit nutzen, Fehlbestände zu antizipieren. auf der Grundlage von Auftragsprojektionen. . automatische Warnungen werden generiert, um die Supply Chain Manager vor Versorgungsrisiken zu warnen und so eine schnelle und gezielte Reaktion zu erleichtern.
Ziel : Verringerung des Risikos von Lieferausfällen, Optimierung der Lagerbestände und Verbesserung der Gesamtleistung der Lieferkette.
2. Wie hilft mir die OptimiX-Lösung bei der Vermeidung von Fehlbeständen?
Unser Modul antizipiert Fehlbestände auf der Grundlage von Nachfrageprognosen. Es generiert automatisch Warnungen, um die Supply Chain Manager zu warnen, wenn ein Versorgungsrisiko besteht.
3. Wie wird der anfängliche Auftragsbedarf berechnet?
Der ursprüngliche Bedarf wird aus mehreren Quellen berechnet:
- Erwartete Nachfrage (normale Verkäufe, Promotionen usw.).
- Verfügbare Bestände für jede Art von Antrag
- Geplante Liefertermine der Lieferanten
- Von den Kunden gewünschte Liefertermine
Dies ermöglicht die Aufrechterhaltung eines optimaler SicherheitsbestandAuch unter wechselnden Bedingungen kann der Lagerbestand aufrecht erhalten werden.
4. Kann ich bestimmte Aufträge filtern oder priorisieren?
Auf jeden Fall. Die Schnittstelle bietet anpassbare Filter zur schnellen Identifizierung von Bestellungen Eilaufträge oder Kritik. Sie haben auch eine Überblick über die Bestellungen und ihren Status in Echtzeit.
5. Wie optimiert die Lösung das Logistikmanagement (LKWs, Container usw.)?
Mithilfe einer intelligente Synchronisierung von BestellvorschlägenMit dieser Lösung können Sie
- Zukünftige Bedürfnisse bündeln
- Optimierung der Auslastung von LKWs oder Containern
Verbesserung der Effizienz von Logistikrouten.
All dies, um die Transportkosten zu senken und die Verfügbarkeit zu verbessern.
6. Welche Leistung ist nach dem Einsatz zu erwarten?
Über einen Zeitraum von 6 Monaten stellen unsere Kunden im Durchschnitt fest, dass :
- -75% weniger Fehlbestände
- -30 % weniger Brüche
- -25 % auf Lager
Diese Gewinne werden durch eine bessere Planung und eine bessere Kontrolle der Ausgaben erzielt. bessere Vorhersage und Ausführung der Aufträge.
7. Können Bestellvorschläge automatisiert oder gemeinsam genutzt werden?
Ja, die Vorschläge können in der Regel automatisiert und sicher geteilt werden. und als Grundlage für die Zusammenarbeit zwischen internen Teams und Lieferanten genutzt werden.
8. ist das Modul mit anderen internen Lösungen kompatibel?
Ja, das Modul lässt sich über Konnektoren oder APIs leicht in Ihre internen Tools (ERP, PIM, BI usw.) integrieren. Es garantiert eine reibungslose Datensynchronisation und eine optimale Nutzung der Daten in Ihren Geschäftsprozessen.