OptimiX XAB - Assortment Benchmarks Sortimentsmanagement-Lösung zur Ausrichtung Ihres Angebots auf die Markterwartungen.
MANAGEMENT der Sortimente
OptimiX Assortment Benchmark
Vergleichen und analysieren Sie die Qualität Ihrer Sortimente auf Ihrem Markt.
Geschäftsbereiche und Produkte
Werttreiber
die für jede Produktkategorie spezifisch sind
Lebensmittel / Obst und Gemüse
Werttreiber
die für jede Produktkategorie spezifisch sind
Heimwerker / Elektrowerkzeuge
Werttreiber
die für jede Produktkategorie spezifisch sind
Ein Planungstool für Sortimente – im Einsatz bei Marketing-, Category-Management- und Sortimentsabteilungen.
XAB - Die Sortimentslösung die Ihre Wettbewerbsanalysen in strategische Entscheidungen verwandelt
Ohne klare Sicht auf die Sortimente der Wettbewerber ist es schwierig, ein wirklich differenzierendes Angebot zu gestalten. Fehlende oder schwer zugängliche Daten bremsen oft die Fähigkeit, fundierte strategische Entscheidungen zu treffen.
Optimix XAB erspart Ihnen zeitaufwändige Recherchen und liefert Ihnen eine sofortige Marktübersicht – mit Informationen zu Markenpräsenz, Preispunkten und relevanten Produktattributen (z. B. Zusammensetzung, Zertifizierungen, Nutri-Score…). Dank dieser detaillierten Analyse erkennen Sie Ihre Sortimentslücken präzise, vermeiden Fehlpositionierungen und schärfen Ihre Sortimentsstrategie.
Lassen Sie sich nicht durch fragmentierte Informationen ausbremsen: identifizieren Sie Produkte mit hohem Mehrwert und optimieren Sie Ihr Angebot, um Ihre Performance gezielt zu steigern.
Warum ist eine Lösung für das Sortimentsmanagement entscheidend für Ihren Geschäftserfolg?
Strukturierter Marktüberblick in Echtzeit
XAB zentralisiert und harmonisiert Wettbewerbsdaten, um Ihnen eine vollständige und aktuelle Übersicht über das verfügbare Angebot zu bieten.
Objektive Entscheidungen auf Basis präziser Vergleiche
Vergleichen Sie Ihr Sortiment mit dem der Konkurrenz, identifizieren Sie Lücken oder Überschneidungen in Ihrem Angebot und passen Sie es gezielt an..
+50 % Produktivitätsgewinn durch automatisierte Benchmarks
Automatisieren Sie Ihr Wettbewerbsmonitoring, sparen Sie Zeit bei der Analyse und konzentrieren Sie Ihre Teams auf strategische Aufgaben.
Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Angebots
Passen Sie Ihre Positionierungen, Preise oder Produktinnovationen schneller an die Marktrealität an – für ein konsistenteres und attraktiveres Sortiment.
Diese Stärken machen den Unterschied!
Integrierte Entscheidungs-Dashboards
Analysen nach Händler, Marke oder Attribut – mit Radar-Darstellungen, SWOT-Analysen und erweiterten Vergleichsansichten.
KI-gestützte Harmonisierung der Nomenklaturen
Eine intelligente generische Klassifizierung, mit der sich unterschiedliche Produkttypen auf vergleichbarer Basis analysieren lassen.
Individuell anpassbare Produktbewertungen
Gewichten Sie Kriterien gemäß Ihrer Strategie (Preis, Zertifizierungen, Nutri-Score…) und erhalten Sie ein globales Scoring zur gezielten Optimierung Ihrer Sortimentsentscheidungen.
Granulare Exporte & Detailansichten
Vollständiger Zugriff auf Produktlisten, mit Filtermöglichkeiten nach Preis, Attributen, Segmenten oder Händlern.
Produkt-Matching-Modul vs. Wettbewerb
Vergleichen Sie Ihre Artikel gezielt mit dem Marktangebot und erkennen Sie Potenziale zur Neupositionierung.
Garantierte Datensicherheit
Ihre Daten werden verschlüsselt, gehostet und nach den strengsten Sicherheitsstandards der Branche geschützt.
Erweiterte Dashboards für eine gezielte Steuerung Ihres Sortiments
Greifen Sie auf zentrale Kennzahlen zu: Marken- oder Händlerverteilung, Preisanalyse, Differenzierungsscores.
Mit der Lösung OptimiX XAB erkennen Sie auf einen Blick Abweichungen zum Wettbewerb, doppelte Listungen oder Lücken im Sortiment – und passen Ihre Auswahl gezielt an, um Ihre kommerzielle Performance zu maximieren.
Ein reibungsloser Prozess, um Benchmarks in konkrete Entscheidungen zu überführen
Unsere Lösung basiert auf einer stabilen technischen Grundlage und lässt sich schnell in Ihre bestehenden Systeme integrieren (PIM, ERP, Excel usw.).
Sie erhalten einsatzbereite Dashboards sowie individuell konfigurierbare Kennzahlen – abgestimmt auf Ihre Ziele.
Was die XAB-Lösung konkret leistet :
Automatisierte Erfassung von Wettbewerbs-Produktdaten
XAB nutzt ein eigenes Web Data Collect-Modul, um detaillierte Produktinformationen von Wettbewerbern automatisch zu erfassen – für eine lückenlose Marktabdeckung ohne manuellen Aufwand.
KI-gestützte Harmonisierung von Nomenklaturen und Attributen
Eine spezialisierte KI analysiert und vereinheitlicht die Daten verschiedener Wettbewerber, indem sie diese in eine generische, einheitliche Struktur überführt – für einfache und markenübergreifende Produktvergleiche.
Individuell konfigurierbare Produktbewertung
Jedes Produkt wird anhand eines frei einstellbaren Bewertungssystems analysiert. Nutzer:innen können Attributen gezielt Gewichtungen und Punktzahlen zuweisen, um ein objektives Scoring zu erhalten – exakt abgestimmt auf ihre geschäftlichen Prioritäten.
Visuelle Aufbereitung: Radar, Kacheln, Tabellen, Exporte
Über eine interaktive Benutzeroberfläche werden die Daten anschaulich dargestellt: als illustrierte Kacheln, detaillierte Tabellen, interaktive Radar-Diagramme oder exportierbare Dateien – für eine individuelle und präzise Analyse des Wettbewerbsangebots.
Differenzierende Kennzahlen: besser bewertet oder einzigartig
Maßgeschneiderte Indikatoren helfen, differenzierende Produkte zu identifizieren – ob besser bewertet als die der Konkurrenz oder völlig einzigartig im Benchmark – und liefern so einen klaren Wettbewerbsvorteil.
Warum sollten Sie uns wählen?
Robustheit, Benutzerfreundlichkeit und Anpassungsfähigkeit sind die Grundpfeiler, auf denen unsere Lösungen aufgebaut sind.
Zuverlässige, leistungsfähige und sichere Software
15 Jahre Erfahrung
Intuitive und 100% anpassbare Schnittstelle
Starke Expertise im Einzelhandel
360°-Abdeckung aller Pricing-Herausforderungen
Experten und Seniorberater
Zentraler Ansprechpartner
100 % interne Kompetenzen: Keine Weitergabe vertraulicher Daten
Diese Stärken machen den Unterschied
Ein fortschrittlicher Data-Driven-Ansatz mit KI zur Optimierung Ihrer Preise und Bestände – auf Basis von Echtzeitdatenanalysen.
Behalten Sie den Überblick über Preispositionierung, Margen, Elastizität, Wettbewerbsvergleiche und die Performance Ihrer Strategien.
Branchen-Know-how, kombiniert mit einer flexibel anpassbaren Regel-Engine, die sofort einsatzbereit ist.
Haben Sie Fragen?
Warum sollte man sein Sortiment mit einer Lösung wie XAB optimieren?
Ziel der Sortimentsoptimierung ist es, das eigene Angebot besser an die tatsächlichen Erwartungen des Marktes anzupassen.
XAB vergleicht Ihre Produkte objektiv mit denen der Konkurrenz und hilft dabei, Lücken, Überschneidungen oder Differenzierungspotenziale zu erkennen – damit Sie ein stimmigeres und leistungsfähigeres Sortiment aufbauen können.
Welche Wettbewerbsdaten erfasst die Lösung?
XAB sammelt automatisch Daten von E-Commerce-Websites – darunter Preise, Bezeichnungen, Produktbilder und Attribute wie Zusammensetzung, Nutri-Score, Labels oder Herkunft.
Diese Daten werden anschließend mithilfe einer KI-basierten Nomenklatur harmonisiert, um eine verlässliche und einheitliche Analyse zu ermöglichen.
Wie hilft mir XAB dabei, die richtigen Sortimentsentscheidungen zu treffen?
Mit den integrierten Dashboards erhalten Sie einen umfassenden Überblick über die Wettbewerbsprodukte – inklusive Preisspannen, Verteilung nach Händler oder Marke sowie Bewertungen nach einzelnen Attributen.
Sie können gezielt nach Produkten filtern, die nicht gematcht sind oder besser bewertet wurden als Ihre – und so schnell die besten Optimierungspotenziale identifizieren.
Kann ich die Analysekriterien an meine eigenen Prioritäten anpassen?
Ja. Mit XAB können Sie selbst festlegen, welche Produktattribute für Sie strategisch relevant sind – und deren Gewichtung individuell bestimmen.
Jedes Produkt wird anschließend auf Basis Ihrer Kriterien (z. B. Preis, Labels, Nährwerte …) bewertet. So erhalten Sie ein vollständig personalisiertes Scoring, das Ihre Entscheidungen gezielt unterstützt.
Wie hilft mir die Lösung, meine Wettbewerbsposition zu stärken?
XAB zeigt Ihnen im Detail, wie Ihre Wettbewerber ihre Sortimente strukturieren.
Indem Sie Trends, Überangebote oder Lücken im Markt erkennen, können Sie Ihr eigenes Sortiment gezielt anpassen – zum Beispiel mit einer kompakten oder breiten Auswahl, einer passenden Preispositionierung oder gezielter Innovation.
Lässt sich XAB in unser bestehendes Datenökosystem (PIM, ERP, BI) integrieren?
Ja. XAB lässt sich über Standard-APIs oder spezifische Konnektoren problemlos in Ihre internen Systeme integrieren.
So können Sie Ihre Referenzdaten gezielt anreichern und Benchmark-Daten direkt in Ihre Entscheidungsprozesse einfließen lassen.
Ermöglicht die Lösung eine bereichsübergreifende Analyse?
Ja. Über gemeinsam genutzte Dashboards und flexibel einstellbare Exporte können Marketing, Category Management, F&E und Vertrieb effizient zusammenarbeiten – auf Basis einheitlicher Kennzahlen und mit klarer Abstimmung der Sortimentsstrategie.
Welche konkreten Ergebnisse kann ich kurzfristig erwarten?
Unsere Kunden beobachten in der Regel :
✔ eine Reduzierung des Aufwands für Marktbeobachtung um bis zu 50 %,
✔ eine schnelle Identifikation von Rationalisierungs- oder Innovationspotenzialen
✔ eine verbesserte Differenzierung ihrer Produkte,
✔ direkte Auswirkungen auf die kommerzielle Performance (z. B. Preisangleichung, Straffung des Sortiments, gezielte Innovation).
Funktioniert die Lösung auch für mehrere Produktkategorien?
Ja, XAB ist für alle Produktkategorien geeignet – sowohl Food als auch Non-Food.
Dank seiner vollständig konfigurierbaren Attributlogik passt sich das Tool an alle Sortimentswelten an: Lebensmittelhandel, Kosmetik, Haushaltsgeräte – ebenso wie Bio-Sortimente, Handelsmarken usw.
Unabhängig von Ihrer Branche unterstützt XAB Sie dabei, Ihre Sortimente strukturiert aufzubauen.