VERWALTUNG DER LIEFERSTRÖME

Ohne eine angemessene Planung häufen sich die Lieferungen zur falschen Zeit, die Docks sind überfüllt, die Teams überfordert, die Transporte unorganisiert… und die Servicequalität leidet.

Unsere APS-Lösung ermöglicht :

  • Intelligente Planung Ihrer Lieferungen nach Standort, Kapazität und Kritikalität
  • Anpassung an tatsächliche Einschränkungen (Verspätungen, fehlende Personen, Sättigung)
Lieferfluss

SIE VERTRAUEN UNS

Liefermanagement: der
strategische Hebel für einen reibungslosen Ablauf und operative Leistung

Unvorhergesehene Spitzen, überfüllte Lager, Lieferungen, die nicht dem Bedarf entsprechen?
Mit zunehmend komplexen Logistiknetzwerken und steigenden Kundenerwartungen wird die Verwaltung der Lieferströme zu einer echten Herausforderung. Ohne Übersicht und Koordination häufen sich die Lieferungen zum falschen Zeitpunkt, die Transportkosten explodieren und das Kundenversprechen gerät ins Wanken.

Unsere Supply-Chain-Lösung bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lieferkette zu optimieren.ermöglicht es Ihnen, Volumen genau zu antizipieren, den Wareneingang auszugleichen und Ihren Warenfluss entsprechend den tatsächlichen Kapazitäten (Lager, Filiale, Drive…) zu steuern. Das Ergebnis: mehr Kontrolle, weniger Überlastung.

Indem Sie die Lieferungen mit dem tatsächlichen Bedarf des Netzwerks koordinieren und Sendungen intelligent gruppieren, reduzieren Sie Leerfahrten, erhöhen den Auslastungsgrad und machen Ihre gesamte Lieferkette reibungsloser.

Warum ist ein besseres Management der Lieferungen und der Zuteilung von Waren so wichtig?

Durch eine bessere Planung und Optimierung der Zusammenstellung von Sendungen können unnötige Fahrten, Teiltransporte oder teure Notfälle vermieden werden.

Durch die dynamische Zuteilung und die Berücksichtigung logistischer Einschränkungen werden Fehler bei der Menge oder dem Zielort stark reduziert.

Eine konsolidierte Ansicht mehrerer Standorte und die Simulation von Lieferplänen erleichtern die Kommunikation und die operative Reaktionsfähigkeit.

Die Glättung der Liefermengen ermöglicht eine bessere Verteilung über die Zeit, wodurch unvorhergesehene punktuelle Belastungen und damit verbundene Unterbrechungen vermieden werden.

Automatische Berücksichtigung von Terminen, Stapelkapazitäten, Produktmix, Gewicht oder Volumen für eine Ausführung, die den betrieblichen Anforderungen entspricht.

Die Lösung ermöglicht es, Dienstleister zu vergleichen, ihre Leistung zu verfolgen und die Zuweisungen entsprechend ihrer tatsächlichen Zuverlässigkeit anzupassen.

Verbesserung der Prognosen
+ 0 %
von Fehlbeständen
- 0 %
Reduzierung der Bestände
0 %
von Brüchen
- 0 %

Ihre Lieferungen verdienen mehr als Anpassungen in letzter Minute.

Mit unserer Lösung für das Liefer- und Zuteilungsmanagement verfügen Sie über ein umfassendes Instrument, um Ihre Warenströme zu glätten, Ihre Sendungen an logistische Zwänge anzupassen und Ihre Partner präzise und effizient zu koordinieren.

Optimierung-Lieferung- Optimix Solutions

Erhöhen Sie Ihre Effizienz durch eine automatisierte Verwaltung der Lieferströme.

In einem angespannten Einzelhandelsumfeld – starke Saisonalität, Omnichannel, steigende Volumen und Zeitdruck – stehen die Supply Chain Manager vor der täglichen Herausforderung, die immer dichteren Ströme zu absorbieren und gleichzeitig die Ausführung zu sichern und die Kosten zu kontrollieren.

Durch die Strukturierung Ihres Lieferflussmanagements verwandeln Sie Reibungspunkte in Hebel für betriebliche Effizienz und richten Ihre physischen Abläufe auf Ihre Leistungs- und Kundenerfahrungsziele aus.

GLÄTTUNG DER LIEFERUNGEN ZUR VERMEIDUNG VON ENGPÄSSEN

Unsere APS-Lösung ermöglicht es Ihnen, die eingehenden Mengen nahtlos zu verteilen, wobei die Empfangskapazitäten an jedem Standort und die Produktprioritäten berücksichtigt werden.

OPTIMIERUNG VON TRANSPORTPLÄNEN

Unser Motor bündelt die Lieferströme, indem er die Touren optimiert und die Leerkilometer reduziert.

INTELLIGENTE VERTEILUNG DER LIEFERKANÄLE

Das System weist automatisch Zeitfenster für die Lieferung zu, die den örtlichen Beschränkungen (Zeitpläne, Ressourcen, Kapazität) entsprechen, wobei Ihre Serviceverpflichtungen eingehalten werden.

RICHTEN SIE DIE LIEFERUNGEN AUF DIE BEDÜRFNISSE DES NETZWERKS AUS

Die Lösung passt die Abläufe dynamisch an die tatsächliche Nachfrage in den Geschäften oder Lagern, die geschäftlichen Prioritäten und die betrieblichen Unwägbarkeiten an.

Unsere Kunden sind unsere wichtigsten Botschafter

Avis client Optimix

DIESE PLUS,
DIE DEN UNTERSCHIED AUSMACHEN

Weniger Fehlbestände
→ Höhere Umsätze

Weniger fehlende Produkte in den Regalen oder online, also mehr Umsatz.

Reduzierte Lagerbestände
→ Verbesserter Cashflow

Weniger gebundenes Kapital und besserer Lagerumschlag.

Verbesserte Produktverfügbarkeit
→ Höhere Kundenzufriedenheit

Die richtigen Produkte, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für ein nahtloses Kundenerlebnis.

Module, die entwickelt wurden, um Ihre gesamte Lieferkette von A bis Z zu steuern

Alle Ihre Supply-Chain-Anforderungen in einer einzigen integrierten APS-Lösung vereint

Verkaufsprognosen und KI

Erstellen Sie präzise Prognosen mit Hilfe von Algorithmen für maschinelles Lernen, die historische, saisonale und exogene Signale berücksichtigen. Erhöhen Sie die Entscheidungssicherheit über alle Planungshorizonte hinweg.

Optimierung von Beständen und Lieferungen

Automatisieren Sie den Nachschub unter Berücksichtigung Ihrer logistischen Einschränkungen, Serviceziele und Lagerbestände. Reduzieren Sie Überbestände und Fehlmengen und verbessern Sie die Umschlagshäufigkeit.

Projektion von Aufträgen

Projizieren Sie Ihren Nettobedarf an Lieferantenbestellungen genau. Visualisieren Sie die Auswirkungen von Kaufentscheidungen auf Ihre zukünftigen Bestände und sichern Sie Ihre Beziehungen zu den Lieferanten.

Möchten Sie die Kontrolle über Ihre Lieferungen zurückgewinnen? Kontaktieren Sie uns!

homme-taille-moyenne-travaille-comme-agent-immobilier_23-2151064973

FAQ

Verwaltung
der Lieferströme

Eine schlechte Verteilung der Produkte kann zu zahlreichen operativen und finanziellen Ungleichgewichten führen:

  • Fehlende Warenbestände in den erfolgreichsten Filialen, was zu Umsatzeinbußen und unzufriedenen Kunden führt.
  • Teure Überbestände in Geschäften mit geringem Umsatz, die unnötig Kapital und Platz binden.
  • Logistische VerschwendungDie Logistikkosten werden durch überflüssige Transporte, häufige Rücksendungen oder ineffiziente Nachbestellungen verursacht.

Mit unserem Zuteilungsmodul können Sie die Nachfrage besser zu antizipieren, Ihre Produkte intelligent zu verteilenIhre Produktions der für die den Absatz zu maximierenDank einer Steuerung auf der Grundlage von zuverlässige und aktuelle Daten.

Wir verwenden einen intelligente Allokationsmaschine basierend auf :

  • Verkaufsprognosen,
  • die vergangene Performance,
  • den Auftragsbestand,
  • die Kapazität und Typologie jeder Verkaufsstelle.


Jede
Jeder Standort erhält die optimale Menge. um den Produktabsatz zu maximieren und gleichzeitig die Überbestände zu begrenzen.

Ja. benutzerdefinierte Regeln nach :

  • strategische Ziele (schneller Absatz, Priorität für Bestseller…),
  • Geschäftsindikatoren (Fluktuationsrate, Nettobedarf…),
  • oder betriebliche Einschränkungen (Lagergrenzen, Lieferfrequenzen…).

Diese Regeln können Sie leicht ändern. leicht zu ändern und vollständig anpassbar. Sie können die Regeln leicht an Ihre Supply-Chain-Politik anpassen.

Unsere Lösung berücksichtigt die besonderen Merkmale jedes Geschäfts.Dazu gehören :

  • Speicherkapazität,
  • Art des Standorts (Stadtzentrum, Einzelhandelspark, Peripherie…),
  • erwartetes Dienstleistungsniveau.

Dies ermöglicht eine realistische und effiziente AllokationDie Zuteilung ist eine realistische und effiziente Methode, die eine Sättigung oder einen Bruch vermeidet.

Der Allokationsmotor ist dynamisch Er passt die Ströme an, um der Entwicklung des Fonds zu entsprechen. Der Fonds ist in der Lage, die tatsächliche oder prognostizierte Leistung zu messen..

  • Wenn eine Verkaufsstelle leistungsfähiger wird, wird sie mehr Bestand erhalten.
  • Wenn ein anderer langsamer fährt, wird er entlastet.

Die Anpassungen erfolgen automatisch in jedem logistischen ZyklusAuf der Grundlage der neuesten Daten

Ja, unser Modul bietet eine parametrisierbare Zuteilung pro Produkt-/Standortachse.

Beispiele :

  • Ein Produkt mit hohem Umsatz kann eine „massive Push“-Logik haben,
  • Ein Premiumprodukt kann einer feineren Strategie der „leistungsbezogenen Nachbestellung“ folgen.

So können Sie die Allokation steuern gezielt und strategisch.

Ja, unser System ist interoperabel mit den meisten ERP-, WMS-, OMS- und BI-Tools. des Marktes.
Wir bieten APIs an. Standard-API-Konnektoren für eine reibungslose und schnelle Integration.

Bessere Allokation = weniger Brüche
Abbau von Überbeständen = weniger Verluste, weniger Rabatte
Intelligente Verteilung = logistische Gewinne (weniger Transporte, bessere Rotation)
Ausrichtung auf Geschäfts- und Marketingziele

  1. Bedarfsrahmen (KPIs, Geschäftszwänge, Geschäftstypologien)
  2. Prüfung der Daten Verfügbare Daten (Bestand, Verkäufe, Prognosen usw.)
  3. Parametrisierung der Allokationsregeln nach Ihren Zielen
  4. Pilotphase an einer repräsentativen Stichprobe

5. Vollständige Umsetzung und Teamtraining

Actualités métiers

Plongez au cœur de l‘ actualité du Pricing et de la Supply Chain !

Découvrez nos actualités liées au Pricing et à la Supply Chain