PRODUKT-MATCHING-SOFTWARE
Automatisches Matching aller Code-Typen (EAN, Lieferantenreferenz, PZN usw.)
Matching nicht identischer Produkte (z. B. Eigenmarken) oder Produkte ohne Code
Proximity Score auf Basis textlicher und nicht-textlicher Merkmale, vorgeschlagen durch KI
Matching per Umrechnungsfaktor: Anwendung von Faktoren bei Produkten in unterschiedlichen Verpackungs- oder Mengeneinheiten
Integration beliebiger Datenquellen (Webdaten, Paneldaten, Kundendaten usw.)

SIE VERTRAUEN UNS
Produkt-Matching: unverzichtbar für eine wirkungsvolle Preisstrategie
Der Wettbewerbsdruck steigt – und Verbraucher vergleichen Preise in Sekunden. Nur die eigenen Preise zu kennen, reicht nicht mehr aus:
Ohne eine kluge Marktpositionierung laufen Sie Gefahr, mit Ihrem Preisangebot die Zielgruppe zu verfehlen.
Fehlt ein präzises Produkt-Matching, wird auch Ihre Preiserhebung unzuverlässig – und Ihre Pricing-Strategie gerät ins Wanken.
Setzen Sie daher auf ein präzises Matching mit einer leistungsstarken Eine Pricing-Software.
So sichern Sie die Qualität Ihrer Daten, positionieren Ihre Preise gezielt im Wettbewerbsumfeld – und bauen eine stabile, marktorientierte Preisstrategie auf.
Wie trägt das Produkt-Matching zur Umsatzsteigerung bei?
Ohne präzises Produkt-Matching verlieren Preiserhebungen ihren Wert. Nur eine saubere Zuordnung ermöglicht faire Vergleiche zwischen Händlern – und verhindert strategisch verzerrte Entscheidungen.
Falsche Zuordnungen schaden der Marge und dem Markenbild. Ein sauberes Produkt-Matching verhindert Preisfehler, die Verbrauchern beim Sofortvergleich direkt auffallen.
Ein zuverlässiges Produkt-Matching schafft Klarheit über Ihre Marktposition. So bauen Sie eine konsistente und reaktionsfähige Preisstrategie auf – abgestimmt auf die Erwartungen des Marktes.
Automatisiertes Produkt-Matching beschleunigt Ihre Entscheidungen im Pricing und in der Supply Chain. Unsere Kunden berichten von bis zu +50 % Produktivitätssteigerung und dreifach schnellerem Matching bei Eigenmarken.
Produkt-Matching verbindet neue Artikel mit vergleichbaren Wettbewerbsprodukten – und schließt so Lücken in Ihrer Sortiments- und Preisstrategie.
Mit anpassbaren Matching-Regeln (Toleranzen, Ausschlüsse, Hierarchien …) können Unternehmen passgenaue Preisangleichungsstrategien aufbauen.
Produkt-Matching: Mit intelligenten Algorithmen von Daten zu Umsatz
Mit unserer Matching-Lösung identifizieren, verknüpfen und vergleichen Sie Ihre Sortimente zuverlässig, schnell und strategisch – dank eines leistungsstarken, KI-gestützten Moduls.
Ein zuverlässiges Product Matching zur Stärkung Ihrer Wettbewerbsfähigkeit und Optimierung Ihrer Preisstrategie
Unpräzise Matchings führen zu fehlerhaften Vergleichen, gefährden Preisentscheidungen und schwächen Ihre strategische Ausrichtung.
Das Matching-Modul von OptimiX XPA automatisiert den Sortimentsvergleich zwischen Händlern, erhöht die Zuverlässigkeit der Produktentsprechungen und ermöglicht eine präzise Preisanpassung – bei gleichzeitiger Vereinfachung der Sortimentssteuerung.
Ergebnisse :
- Zuverlässiges und umsetzbares Product Matching mit Wettbewerbern
- Schnellere Entscheidungsprozesse in Pricing & Supply
- Klare Positionierung Ihrer Preisstrategie – abgestimmt auf den Markt
Automatisches oder manuelles Matching
Das Modul verknüpft Ihre Produkte mit denen der Wettbewerber über ein intelligentes Matching, basierend auf allen gängigen Codes (EAN, Lieferanten-Ref., PZN usw.). Die Automatisierung beschleunigt die Prozesse – das manuelle Matching bietet zusätzliche Flexibilität bei sensiblen Fällen. So behalten Sie die Kontrolle, ohne Zeit zu verlieren.
Berechnung des Proximity Scores
Unsere KI analysiert textuelle (z. B. Bezeichnung, Marke, Format) und nicht-textuelle Merkmale (z. B. Volumen, Einheit, Segment), um einen Ähnlichkeitsscore zwischen Produkten zu berechnen. Ergebnis: Verlässliche Matchings, selbst bei nicht 100 % identischen Produkten.
Berechnung des Proximity Scores
In einem dynamischen Marktumfeld mit sich schnell verändernden Sortimenten reichen Bezeichnung oder EAN allein nicht aus. Das Matching-Modul von OptimiX XPA nutzt deshalb einen KI-basierten Score, der sowohl textuelle als auch nicht-textuelle Eigenschaften kombiniert, um die Relevanz von Produktpaarungen präzise zu bewerten.
Integration aller Datentypen (Web, Panel, Kundendaten ...)
Das Modul aggregiert automatisch Daten aus Webquellen, Panels oder Ihren eigenen Systemen. Ergebnis: Eine stets aktuelle, bereinigte und harmonisierte Datenbasis für ein noch zuverlässigeres Matching.
Unsere Kunden sind unsere besten Botschafter
„Mit der Lösung von optimix haben wir nicht nur die Anzahl der Fehler reduziert, sondern auch unsere Analysefähigkeiten maximiert, insbesondere bei der Segmentierung unserer Wettbewerber (BtoB, BtoC, etc.). Unsere Geschäftsteams konnten die Zeit für die Ausrichtung halbieren und die Produktivität steigern: mehr als 12.000 verknüpfte Produkte in nur 3 Minuten. Die Lösung ist umfassend und deckt unsere Bedürfnisse in 360 Grad ab. Das Tool ist ergonomisch und das Preismanagement wurde vereinfacht.“
Meine Erfahrungen mit der Nutzung der Optimix-Lösung und die Zusammenarbeit mit den Teams waren sehr positiv.
Diese Software hat unsere Preisentscheidungen durch genaue Informationen erheblich verbessert. Wir haben von einer starken Beziehung zu den Optimix-Teams profitiert, und die schnelle Implementierung innerhalb von 6 Monaten hat unser Vertrauen in diese erfolgreiche Zusammenarbeit gestärkt.
Optimix ist eine leistungsfähige Lösung, reich an Funktionen, die unseren Alltag verbessert hat. Die Implementierung war sehr schnell, reibungslos und effizient. Die Verwaltung der Preise ist jetzt effizienter. Wir entwickeln die Lösung weiter mit Funktionen, die auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind. Es ist wichtig für uns, mit den geschäftlichen Anforderungen Schritt zu halten. Ich bin mit der Zusammenarbeit sehr zufrieden, sowohl bei der Einführung als auch heute.
Module, die Ihre Pricing-Anforderungen von A bis Z abdecken.
Alle Pricing-Funktionen in einem einzigen Tool vereint.
Sammeln Sie die Preise Ihrer Konkurrenten online.
Datenerhebung im Internet (Web Scraping) und/oder in Geschäften (mit Hilfe unserer Smartphone-App).
Sammeln Sie die Preise der Konkurrenten im Geschäft.
Erhebung der Preise der Konkurrenz in den Geschäften, die von unseren Marktforschern über eine spezielle mobile Anwendung durchgeführt wird.
Strukturieren Sie Ihre Produktlinien
mit dem Produkt-Linking.
Verknüpfen und strukturieren Sie Ihre Produktpaletten, um die Lesbarkeit zu verbessern, Ihr Preisimage zu stärken und die Entscheidungsfindung zu erleichtern.
Erstellen Sie Ihre Preisstrategien
Entwurf, Einrichtung und Umsetzung Ihrer Preisstrategie. Schaffung von Regeln für die Tarifanpassung.
DIESE PLUS,
DIE DEN UNTERSCHIED AUSMACHEN
Ein fortschrittlicher Data-Driven-Ansatz mit KI zur Optimierung Ihrer Preise und Bestände durch die Analyse von Echtzeitdaten.
Visualisieren Sie Ihre Pricing-KPIs: Preispositionierung, Margen, Elastizität, Wettbewerbsdifferenzen und Strategieleistung.
Ein in den Kern der Lösung integriertes Fachwissen und eine flexible, anpassbare und umsetzbare Regelmaschine.
Möchten Sie mehr über unsere Produkt-Matching-Lösung erfahren? Kontaktieren Sie uns!
FAQ
Software de matching product
1.Was ist Produkt-Matching?
Beim Produkt-Matching geht es darum, Ihre Produkte mit denen Ihrer Konkurrenten zu vergleichen und zu verknüpfen, nachdem die Produktdaten gesammelt wurden. Dies ermöglicht Ihnen einen genauen Einblick in Ihre Preispositionierung, Ihr Sortiment und Ihre Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt.
Die Bedeutung des Produkt-Matchings liegt in seiner Fähigkeit, eine genaue und zuverlässige Analyse Ihres Angebots im Vergleich zu dem Ihrer Konkurrenten zu liefern, was für :
- Ihre Preisstrategie zu optimieren,
- Ihr Sortiment sinnvoll anpassen,
- Erkennen von Marktchancen,
- Verbesserung der Entscheidungsfindung in Vertrieb und Marketing
- und letztendlich Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.
2. Auf welchen Kriterien basiert das Produkt-Matching?
Das Matching basiert auf mehreren Kriterien: Produktcodes (EAN, CIP, etc.), Beschriftungen, Merkmale (Inhalt, Marke, Qualität), Nomenklatur und andere relevante Attribute. Diese Kriterien werden gewichtet, um einen möglichst genauen Abgleich zu gewährleisten.
3. Welche KPIs werden durch das Produkt-Matching visualisiert?
Sie können Ihre Preispositionierung im Vergleich zu Ihren Konkurrenten verfolgen. Auch die Preisdifferenz zwischen ähnlichen Produkten ist sichtbar. Der Deckungsgrad des Produkt-Matchings zeigt Ihnen den Anteil der richtig zugeordneten Produkte. Sie haben einen klaren Vergleich des Sortiments. Die Preisentwicklung auf dem Markt ist in Echtzeit zugänglich. Der Proximity Score misst die Ähnlichkeit zwischen Ihren Produkten und denen der Konkurrenz. Schließlich können Sie die Auswirkungen von konkurrierenden Werbeaktionen analysieren.
Diese Indikatoren helfen Ihnen, Ihre Preise schnell anzupassen, Ihre Gewinnspannen zu optimieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.
4. Was ist der Unterschied zwischen Datenerhebung und Produktmatching?
Datenerfassung bedeutet, dass Sie Produktinformationen von Ihren Konkurrenten erhalten (z.B. über deren Kataloge oder Datenbanken). Produkt-Matching nach um diese Daten mit Ihrem eigenen Katalog zu vergleichen und exakte oder nahe Übereinstimmungen zu identifizieren.
5. Wie gehen Sie mit Produkten ohne Standardcodes um, wie z.B. Handelsmarken?
Für diese Produkte, die oft nicht in universellen Codes enthalten sind, verwenden wir ein Matching. manuell unterstützt mit einer Berechnung des Proximity Scores auf der Grundlage des Wortlauts und anderer Merkmale. Dies garantiert eine höhere Genauigkeit auch ohne eindeutige Codes.
6. Wie berücksichtigt die Lösung die Unterschiede zwischen ähnlichen Produkten?
Unsere Lösung unterscheidet klar zwischen :
- Identische Produkte (gleiche Artikelnummer, gleiche Größe)
- Vergleichbare Produkte (ähnlich, aber mit Unterschieden wie z.B. dem Inhalt)
- Vergleichbare Produkte mit Koeffizienten (z.B. Preisanpassung nach Volumen).
Dies hilft Ihnen, Ihre Preisentscheidungen zu verfeinern.
7. Ist das Matching-Produkt für alle Sektoren geeignet?
Ja, vor allem dank des kaskadierenden Matchings, das mehrere Codetypen (EAN, CIP, CIP7 usw.) unterstützt und branchenspezifische Besonderheiten behandelt. Sie können Matching-Tabellen erstellen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
8. Welche konkreten Vorteile kann ich von einem effektiven Produkt-Matching erwarten?
- Erhebliche Zeitersparnis (bis zu 3 Mal schneller)
- Automatische Matching-Erhöhung (bis zu +25% über EAN-Codes)
- Höhere Genauigkeit bei der Analyse von Preisen und Sortimenten
- Erhöhte Reaktionsfähigkeit durch die Verwaltung von konkurrierenden Neuerungen
9. Berücksichtigt das Tool das Minimum an Präsentation?
Ja, unsere Lösung berücksichtigt die Anforderungen an die Präsentation am Point of Sale, um eine optimale Sichtbarkeit der Produkte zu gewährleisten, ohne die Regeln der Bestandsoptimierung zu beeinträchtigen.
10. Welche konkreten kurzfristigen Vorteile?
Weniger Fehlmengen, bessere Produktverfügbarkeit, weniger Überbestände, Zeitersparnis für die Teams, leichtere Entscheidungsfindung und höhere Umsätze.