SOFTWARE FÜR VERKAUFSPROGNOSEN
Optimix Solutions bietet reaktive und leistungsfähige Vorhersagemodelle. Die Lösung ermöglicht es, ausgehend von der Nachfrage, Marktfluktuationen, Werbeaktionen, unvorhergesehene Ereignisse usw. zu erkennen, um so um zuverlässige und skalierbare Prognosen zu erstellen.
- Zuverlässigere und anpassungsfähigere Prognosen (Saisonalität, Werbeaktionen…)
- Finanzieller Gewinn durch Verringerung von Lagerbeständen, Verschrottung und Erhöhung der Verfügbarkeit.
- Produktivitätssteigerung durch Automatisierung von Prozessen und Benutzerfreundlichkeit
- Höhere Genauigkeit durch mehr als 60 statistische Modelle und KI

SIE VERTRAUEN UNS
Absatzprognose Software ist das vielleicht genau das Entscheidungstool, das Sie brauchen ?
In einem Kontext schwankender Nachfrage ist die Prognose nicht mehr nur eine einfache Extrapolation, sondern ein Schlüsselelement, das in Ihre Supply-Chain-Lösung integriert ist, um Bestände effizient zu steuern, Fehlmengen zu vermeiden und eine hohe Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Viele Unternehmen verlassen sich jedoch immer noch auf verzerrte historische Daten, starre Modelle oder haben Schwierigkeiten, zwischen klassischen Verkäufen und außergewöhnlichen Ereignissen zu unterscheiden.
Integration einer Supply-Chain-Lösung zu integrieren. mit einem Modul für Verkaufsprognosen, profitieren Sie von einer Maschine, die in der Lage ist, Daten zu korrigieren, das leistungsfähigste Modell auszuwählen und zuverlässige, skalierbare Prognosen zu erstellen, die direkt in der Praxis verwendet werden können. Eine Absatzprognose-Software ist daher unverzichtbar für fundierte Entscheidungen.
Warum ist die Optimierung von Verkaufsprognosen so wichtig?
Verbesserte Prognosen ermöglichen es, die tatsächliche Nachfrage besser zu antizipieren, unter Berücksichtigung von Jahreszeiten, Werbeaktionen oder außergewöhnlichen Ereignissen.
Durch zuverlässige Prognosen werden die Diskrepanzen zwischen Angebot und Nachfrage verringert, was zu weniger Gewinnausfällen oder unverkauften Waren führt.
Ein falsches Lesen vergangener Daten (außergewöhnliche Verkäufe, Fehlmengen usw.) verzerrt die Prognosen. Die automatische Korrektur dieser Daten führt zu einer zuverlässigen Basis.
Das richtige Prognosemodell wird automatisch für jedes Produkt-Site-Paar ausgewählt, was eine fein abgestimmte und lokalisierte Steuerung gewährleistet.
Durch die Integration externer Daten (Wetter, Geschäftseröffnungen, Produktersatz) wird die Prognose dynamisch und entwicklungsfähig.
Die Automatisierung des Prozesses reduziert den manuellen Aufwand und bietet gleichzeitig eine bessere Lesbarkeit durch die integrierte Datenvisualisierung.
Ihre Umsatzprognosen verdienen Besseres als grobe Schätzungen.
Mit unserer Lösung für Verkaufsprognosen verfügen Sie über ein umfassendes Werkzeug, um Ihre historischen Daten zu korrigieren, die besten Berechnungsmethoden zu identifizieren und Ihre Lieferungen zuverlässig, effizient und reaktionsschnell anzupassen.
Ein rigoroser Prognoseprozess in 3 Schritten!
1. HISTORIEN WERDEN KORRIGIERT
Vor der Erstellung von Prognosen korrigiert das Modul die Verzerrungen, die durch Fehlbestände, Sonderverkäufe, Werbeaktionen oder einmalige Ereignisse verursacht werden.
2. DAS BESTE MODELL WIRD ANGEWENDET
Eine intelligente Auswahlmaschine bestimmt das optimale Prognosemodell pro Produktstandort oder Segment.
3. DIE BERECHNUNG DER PROGNOSEN IST ZUVERLÄSSIGER.
- Produkt-Site-Berechnung in einer einheitlichen Versorgungskette
- Berücksichtigung von Produkteinführungen/-ersetzungen und Eröffnungen neuer Standorte
- Berücksichtigung externer Faktoren (Wetter, Ferien,…)
- Zuverlässigkeit wird regelmäßig neu berechnet, immer auf Anfrage.
Mehr als 60 Modelle verfügbar: Neuronale Netze, Entscheidungsbäume, Random Forest, LightGBM…
Den Bedarf genau vorhersehen
Mit Hilfe einer modernen Prognosemaschine analysiert unsere APS-Lösung Ihre historischen Daten, identifiziert saisonale Effekte, berücksichtigt Sonderangebote und passt sich an konjunkturelle Ereignisse an. Ergebnis: eine feine, reaktive und personalisierte Antizipation der Nachfrage, die direkt in Ihre Entscheidungen zur Beschaffung, Verteilung und kommerziellen Steuerung einfließt.
Verringerung der Abweichungen zwischen Prognose und Realität
Unsere Software für Verkaufsprognosen basiert auf statistischen Modellen und Machine Learning Algorithmen, die sich kontinuierlich selbst an Abweichungen anpassen. Die Lösung ist so konzipiert, dass sie sich kontinuierlich selbst anpasst, indem die Modelle regelmäßig neu trainiert werden.
KI im Dienste der Verkaufsprognosen
Unsere Lösung beinhaltet mehr als 60 Prognosemodelle, von bewährten statistischen Modellen bis hin zu fortgeschrittenen Modellen neuronaler Netze, die für ihre überlegene Leistung bekannt sind. Unser Algorithmus wählt automatisch das relevanteste statistische oder prädiktive Modell aus, je nach Produkttyp, Vertriebskanal oder lokalem Nachfrageverhalten.
Gemeinsames Beschaffungsmanagement
Verbessern Sie die Koordination zwischen Einkauf, Betrieb und Geschäftszielen und teilen Sie Ihre Prognosen, Bestände und Abläufe mit Ihren strategischen Lieferanten und verbessern Sie die gegenseitige Sichtbarkeit, wodurch die Spannungen im Vorfeld reduziert und die Produktverfügbarkeit optimiert werden.
Unsere Kunden sind unsere wichtigsten Botschafter
Das Tool erfüllt die Erwartungen unserer Nutzer perfekt, da es in seiner Funktionsweise und Parametrierung völlig transparent ist. Die Verwaltung nach Ausnahmen und der Ansatz der „Musterwoche“ haben uns ermöglicht, unsere Prognosen und Lieferungen effizient zu optimieren.
Darüber hinaus gewährleistet die Integration in einen Standard die Stabilität und kontinuierliche Weiterentwicklung der Lösung, während die Projektzeiten und -kosten eingehalten werden.
Mit der Lösung von optimix haben wir nicht nur die Anzahl der Fehler reduziert, sondern auch unsere Analysefähigkeiten maximiert, insbesondere bei der Segmentierung unserer Wettbewerber (BtoB, BtoC, etc.). Unsere Geschäftsteams konnten die Zeit für die Ausrichtung halbieren und die Produktivität steigern: mehr als 12.000 verknüpfte Produkte in nur 3 Minuten. Die Lösung ist vollständig und deckt unsere Bedürfnisse in 360 Grad ab. Das Tool ist ergonomisch und die Verwaltung der Preise ist vereinfacht.
Meine Erfahrungen mit der Nutzung der Optimix-Lösung und die Zusammenarbeit mit den Teams waren sehr positiv.
Diese Software hat unsere Preisentscheidungen durch genaue Informationen erheblich verbessert. Wir haben von einer starken Beziehung zu den Optimix-Teams profitiert, und die schnelle Implementierung innerhalb von 6 Monaten hat unser Vertrauen in diese erfolgreiche Zusammenarbeit gestärkt.
DIESE PLUS,
DIE DEN UNTERSCHIED AUSMACHEN
Weniger Fehlbestände → Höhere UmsätzeWeniger fehlende Produkte in den Regalen oder online, also mehr Umsatz.
Reduzierte Lagerbestände→ Verbesserter CashflowWeniger gebundenes Kapital und besserer Lagerumschlag.
Verbesserte Produktverfügbarkeit → Höhere Kundenzufriedenheit Die richtigen Produkte, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für ein nahtloses Kundenerlebnis.
Module, die entwickelt wurden, um Ihre gesamte Lieferkette von A bis Z zu steuern
Alle Ihre Supply-Chain-Anforderungen in einer einzigen integrierten APS-Lösung vereint
Verwaltung der Lieferströme
Optimieren Sie Ihren Lieferfluss, indem Sie die Empfangskapazitäten voraussehen und die Sendungen koordinieren. Reduzieren Sie die Kosten und sorgen Sie für zuverlässige und pünktliche Lieferungen.
Optimierung von Beständen und Lieferungen
Automatisieren Sie den Nachschub unter Berücksichtigung Ihrer logistischen Einschränkungen, Serviceziele und Lagerbestände. Reduzieren Sie Überbestände und Fehlmengen und verbessern Sie die Umschlagshäufigkeit.
Projektion von Aufträgen
Projizieren Sie Ihren Nettobedarf an Lieferantenbestellungen genau. Visualisieren Sie die Auswirkungen von Kaufentscheidungen auf Ihre zukünftigen Bestände und sichern Sie Ihre Beziehungen zu den Lieferanten.
Möchten Sie die Kontrolle über Ihre Prognosen zurückgewinnen? Kontaktieren Sie uns!
FAQ
Prognosen Verkäufe
1. Warum benötige ich ein Modul für Verkaufsprognosen in meiner Supply Chain Strategie?
Die Verkaufsprognose ist der Eckpfeiler jeder erfolgreichen Lieferkette. Sie ermöglicht Ihnen
- die tatsächliche Nachfrage zu antizipieren,
- die Reduzierung von Fehlmengen und Überbeständen,
- die Lieferantenbestellungen zu optimieren,
die Planung Ihrer Lieferungen und Lieferungen zu vereinfachen.
2. Wie verbessert Ihr Modul die Genauigkeit meiner Prognosen?
Unser Modul stützt sich auf über 50 statistische Modelledie regelmäßig trainiert werden, um das beste Modell auszuwählen. das leistungsfähigste Modell für jedes Produkt und jede Verkaufsstelle. Er berücksichtigt :
- Saisonalität,
- Trends,
- Kalendereffekte,
- kommerzielle oder außergewöhnliche Ereignisse (z.B. Ferien, Werbeaktionen, Feiertage…).
3. Berücksichtigt das Modul die Besonderheiten der einzelnen Geschäfte?
Ja, jeder Standort wird separat modelliert. Dies bedeutet, dass :
- Ein und dasselbe Produkt kann sich je nach Standort unterschiedlich verhalten,
Die lokale Dynamik (Einzugsgebiet, regionale Saisonalität, Geschichte) wird einbezogen.
4. Wie gehen Sie mit Neuerungen und Neueröffnungen um?
Das Modul wurde entwickelt, um die Verhaltensweisen ab der Einführung eines Produkts oder der Eröffnung eines Geschäfts zu modellieren.Es basiert auf
- Analogien zu vergleichbaren Produkten (look-alike),
- Kannibalisierungs- oder Substitutionseffekte,
- die Geschichte anderer ähnlicher Verkaufsstellen.
5. Kann ich die Prognosen manuell anpassen?
Ja, das System bietet eine automatische Prognose, aber Sie haben die Wahl, ob Sie die Prognose durchführen wollen oder nicht. Hand, um die Prognosen manuell anzupassen.Diese Funktion ist besonders geeignet für :
- Informationen aus dem Feld integrieren (Lieferanteninformationen, Sortimentsänderungen, Verkaufshistorie),
- einen anormalen Trend zu korrigieren,
- Steuerung der Geschäftsziele.
6. Welche Gewinne wurden nach der Einführung festgestellt?
Aus dem Kundenfeedback, das über einen Zeitraum von 6 Monaten (in 45 Geschäften) gemessen wurde, geht hervor, dass :
- +25% Verbesserung der Prognosequalität,
- -75% von Brüchen,
- -30% von Bruchschäden,
-25% unnötige Lagerbestände.
7. Wie kann ich die Zuverlässigkeit meiner Prognosen messen?
Das Modul liefert anerkannte Zuverlässigkeitsindikatoren:
- RMSE (Root Mean Square Error),
- MAPE (Mean Absolute Percentage Error),
- BIAIS (durchschnittliche Abweichung zwischen Prognose und Realisierung).
Diese Indikatoren sind verfügbar in EchtzeitFür jedes Produkt oder Segment.
8. Wäre Ihr Modul mit internen Systemen kompatibel?
Ja, das Modul ist interoperabel mit Ihrem ERP-System, BI-Tools, PIM und Lösungen für die Lager- oder Auftragsverwaltung.
Unser Ansatz basiert auf Offene APIs um die Integration zu erleichtern.
9. Was ist der nächste Schritt, um die Lösung zu implementieren?
Ein Experte kann Sie begleiten auf :
- die Prüfung Ihrer Daten,
- die Einrichtung von Vorlagen, die für Ihre Tätigkeit geeignet sind,
- die schrittweise Einführung in Ihren Verkaufsstellen.
Zögern Sie nicht, unser Team zu treffen, um eine Demo zu vereinbaren.
10. Welche konkreten kurzfristigen Vorteile?
Weniger Fehlmengen, bessere Produktverfügbarkeit, weniger Überbestände, Zeitersparnis für die Teams, leichtere Entscheidungsfindung und höhere Umsätze.