Der Lagerumschlag ist ein Schlüsselindikator, der in der Lieferkette des Einzelhandels verwendet wird, um die Effektivität des Lagermanagements zu messen. Sie gibt an, wie oft die Bestände eines Unternehmens innerhalb eines bestimmten Zeitraums, in der Regel eines Jahres, vollständig verkauft und ersetzt werden.

Eine hohe Umschlagshäufigkeit bedeutet, dass die Produkte schnell verkauft werden, was für die Minimierung der Lagerkosten und des Veralterungsrisikos von Vorteil ist. Eine niedrige Umschlagshäufigkeit kann auf Probleme hinweisen, wie z.B. ein falsches Produktsortiment, Nachfrageprobleme oder schlechte Planung.

Actualités métiers

Plongez au cœur de l‘ actualité du Pricing et de la Supply Chain !

Découvrez nos actualités liées au Pricing et à la Supply Chain