Unter Preisstandardisierung versteht man die Festlegung einheitlicher Preise für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung an verschiedenen Standorten oder über verschiedene Vertriebskanäle innerhalb eines Einzelhandelsunternehmens. Sie zielt darauf ab, eine einheitliche Preisgestaltung zu erreichen, um Preisdiskrepanzen zu beseitigen und Fairness für die Verbraucher zu gewährleisten. Durch die Einführung der Preisstandardisierung können Einzelhändler ihre Abläufe rationalisieren, Preisstrategien vereinfachen und das Vertrauen der Kunden stärken.
Dieser Ansatz ermöglicht es den Kunden, unabhängig vom Geschäft oder der Plattform, die sie wählen, ähnliche Einkaufserlebnisse zu haben, was die Markentreue fördert und die Verwirrung der Kunden verringert. Die Preisstandardisierung ermöglicht es Einzelhändlern außerdem, die Preisgestaltung an mehreren Standorten effektiv zu verwalten, den Bestand zu optimieren und die Preisaktualisierung effizient zu gestalten.
Ein Unternehmen, eine Region oder ein großer Markt kann die Homogenisierung der Preise in die Tat umsetzen. Die Zielsetzung und die Geschäftsstrategie bestimmen die Umsetzung.