Lagerverwaltung: Warum ist sie entscheidend für Ihr Geschäft?

Die Lagerverwaltung ist das Herzstück der logistischen Leistung von Unternehmen, unabhängig von der Branche, in der sie tätig sind. Sie ist weit mehr als nur die Überwachung von Warenein- und -ausgängen, sie bestimmt die Fähigkeit, die Nachfrage zu befriedigen, die Kosten zu optimieren, Fehlmengen und Überbestände zu vermeiden und die Kundenzufriedenheit zu gewährleisten.

In einem zunehmend instabilen und anspruchsvollen Marktumfeld, das von einer Vielzahl von Vertriebskanälen, volatiler Nachfrage und Termindruck geprägt ist, wird eine effiziente Lagerverwaltung zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil.

Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die Grundlagen, die Managementmethoden, die strategischen Herausforderungen und die technischen Hilfsmittel, die eine agile, präzise und nachhaltige Bestandssteuerung ermöglichen. Ob Sie ein KMU, ein Industrieunternehmen oder ein Akteur im Einzelhandel sind, die Kontrolle Ihrer Lagerbestände ist eine unabdingbare Voraussetzung für Ihren logistischen Erfolg.

Was ist Lagerverwaltung?

Die Lagerverwaltung umfasst alle Praktiken und Prozesse, die es ermöglichen, den Warenfluss zu kontrollieren. den Warenfluss zu verfolgen, zu organisieren und zu optimieren in einem Unternehmen. Sie beginnt mit der Beschaffung und dauert bis zum Verlassen des Lagers, sei es durch Verkauf, Transfer oder internen Verbrauch.

Diese zentrale Funktion in der Logistikkette soll eine wichtige Frage beantworten: Wie kann man die richtigen Produkte in der richtigen Menge, zur richtigen Zeit am richtigen Ort haben und gleichzeitig die Kosten minimieren ? Eine effiziente Lagerverwaltung sichert die Geschäftstätigkeit, begrenzt Verluste und gewährleistet die Verfügbarkeit der Produkte für die Endkunden. Sie beruht auch auf der Verwendung einer guten Lagerverwaltung. Software zur Lagerverwaltung für mehr Effizienz.

Warum ist die Bestandsführung wichtig?

Die Lagerverwaltung nimmt einen strategischen Platz in der Gesamtleistung eines Unternehmens ein. Sie wirkt sich sowohl auf die Die Kommission ist der Ansicht, dass die Qualität des Kundenservice, die finanzielle Rentabilität und die Robustheit der Lieferkette eine wichtige Rolle spielen.

Eine schlechte Antizipation kann zu Fehlbeständen führen, was Umsatzeinbußen und einen Imageverlust zur Folge hat. Andererseits bindet ein großer Überbestand Geld, beansprucht unnötig Lagerfläche und erhöht das Risiko von Verfall oder Veralterung.

Die wichtigsten Merkmale einer guten Lagerverwaltung

Eine erfolgreiche Lagerverwaltung beruht auf der Fähigkeit, die Waren zu verwalten. Zuverlässigkeit der Daten, Reaktionsfähigkeit auf Schwankungen und die Fähigkeit, den Bedarf zu antizipieren. Sie setzt eine hohe Verfügbarkeit voraus. Rückverfolgbarkeit Das bedeutet, dass alle Bewegungen von Artikeln vom Eingang bis zum Ausgang vollständig nachvollziehbar sein müssen und dass alle Vorgänge genau aufgezeichnet werden müssen.

Eine Segmentierung Die richtige Klassifizierung der Produkte nach Typologie, Verkaufsfrequenz oder Saisonalität ermöglicht differenzierte und präzisere Strategien. Schließlich basiert eine gute Lagerverwaltung auf der Grundlage von Leistungsindikatoren (Die Kommission hat eine Reihe von relevanten KPIs festgelegt, die es ermöglichen, Korrekturmaßnahmen in Echtzeit zu steuern.

Wie funktioniert die Lagerverwaltung? Die verschiedenen Schritte

Es gibt mehrere Stufen der Es gibt verschiedene Stufen der Lagerverwaltung. Sie beginnt mit die VersorgungDies beinhaltet die Auswahl der Lieferanten umfasst, die Aushandlung Die Beschaffung umfasst die Verhandlung der Bedingungen und die Planung der Bestellungen. Der Wareneingang wird von einer Qualitätskontrolle begleitet und die Datenbanken werden sofort aktualisiert.

Anschließend werden die Produkte nach einer optimale Organisationslogik (FIFO, codierte Lagerplätze, spezifische Bedingungen). Während ihres gesamten Lebenszyklus unterliegen die Artikel Bewegungen (Eingänge, Ausgänge, Transfers), die genau aufgezeichnet werden müssen. Die Überwachung des Ganzen basiert auf Reporting-, Warn- und Analysetools.

Was sind die verschiedenen Technologien für die Lagerverwaltung?

Moderne Technologien verändern die Lagerverwaltung grundlegend. ERP-Systeme sorgen für eine umfassende Koordination zwischen Einkauf, Produktion, Logistik und Finanzen. WMS-Systeme ermöglichen eine detaillierte Verwaltung des Lagers, der Lagerplätze, der Picking-Aufgaben und des physischen Flusses.

SaaS-Lösungen bieten einen agilen und skalierbaren Ansatz, indem sie Folgendes kombinieren Künstliche Intelligenz, Modellierung der NachfrageDie Daten werden in einer Datenbank gespeichert. Schließlich ermöglichen vernetzte Objekte (IoT-Sensoren, RFID-Tags) und mobile Endgeräte eine schnelle und zuverlässige Datenerfassung in Echtzeit.

Um mehr über dieses Thema zu erfahren, lesen Sie bitte unseren Artikel hier

Herausforderungen bei der Bestandsführung

Die Lagerverwaltung steht vor strukturellen und konjunkturellen Herausforderungen. Eine der größten Herausforderungen liegt in der Vorhersehbarkeit der NachfrageDie Nachfrage ist vielen Unwägbarkeiten unterworfen: Verbrauchstrends, Wetter, Gesundheits- oder Wirtschaftskrisen.

Weitere Einschränkungen sind begrenzte Lagerkapazitäten, unterschiedliche Lieferzeiten und die zunehmende Komplexität der Multichannel-Vertriebsnetze. Die Vielfalt der Produkte, ihre heterogenen Lebenszyklen und ihre spezifischen Lagerungsbedingungen machen die Sache noch schwieriger.

Wie wird die Lagerverwaltung durchgeführt? Die verschiedenen Methoden der Bestandsführung

Es gibt verschiedene Methoden der Bestandsverwaltung, die je nach Art der Produkte, ihrer Rotation und den betrieblichen Einschränkungen angepasst werden müssen.

Die ABC-Methode klassifiziert die Artikel nach ihrer Wichtigkeit (A für strategisch wichtig, C für weniger kritisch), um den Verwaltungsaufwand zu optimieren.
Just-in-Time zielt darauf ab, die Lagerbestände zu minimieren, indem die Versorgung so nah wie möglich an der tatsächlichen Nachfrage ausgelöst wird.
Der Bestellpunkt ermöglicht eine automatische Nachbestellung, sobald ein vordefinierter Schwellenwert erreicht ist, oft in Verbindung mit einem Sicherheitsbestand, um auf unvorhergesehene Ereignisse reagieren zu können.
Die Kanban-Methode schließlich, die vor allem im industriellen Umfeld eingesetzt wird, beruht auf einem visuellen System, um Nachbestellungen flüssig und reaktiv auszulösen.

Um die einzelnen Methoden im Detail kennenzulernen und zu verstehen, wie sie effektiv angewendet werden können, lesen Sie bitte unseren vollständigen Artikel über Methoden der Lagerverwaltung.

Wie kann man seine Bestände besser verwalten?

Um die Lagerverwaltung zu verbessern, ist es wichtig, an mehreren Punkten gleichzeitig zu arbeiten. Der erste Schritt besteht darin die Daten zuverlässig zu machenDie Daten werden durch die regelmäßige Durchführung von Inventuren und die Sensibilisierung der Teams verbessert.

Als nächstes müssen Sie die die Genauigkeit der Prognosen zu verbessernSie können auch externe Daten (Markttrends, Wetter, Saisonalität) einbeziehen. Die Einführung von Intelligente Warnungen und personalisierte Dashboards ermöglicht eine schnellere Reaktion auf Abweichungen. Schließlich kann die Zusammenarbeit mit den Lieferanten durch folgende Maßnahmen optimiert werden Es gibt eine Reihe von Vereinbarungen, die auf der Grundlage von Pull-Fluss- oder Konsignationslagervereinbarungen getroffen wurden.

Wir laden Sie ein, unseren Artikel über : wie Sie Ihre Lagerverwaltung optimieren können?

Optimix Forecasting and Replenishment - XFR: Beherrschen Sie Ihre Lagerverwaltung mit Leichtigkeit

XFR Optimix Forecasting and Replenishment zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Ihre Supply Chain zu verwalten, indem es sich auf die Macht der Daten und die Agilität der Technologie stützt. Wo Unternehmen mit Produktvielfalt, Nachfrageschwankungen, Lagerbeschränkungen oder Lieferzeiten jonglieren müssen, fungiert XFR als intelligente Plattform, die Informationen zentralisiert, kritische Entscheidungen automatisiert und die Abläufe mit den Geschäftszielen in Einklang bringt.

Die Prognosemaschine nutzt historische Daten, Werbedaten und externe Daten (Wetter, Saisonalität, Trends), um die Lagerbestände in Echtzeit anzupassen, Fehlmengen zu reduzieren und Überbestände abzubauen. Dank einer Intuitive visuelle SchnittstelleXFR bietet eine konsolidierte Ansicht der wichtigsten KPIs (Umschlag, Reichweite, Servicegrad) und ermöglicht es den Logistikmanagern, Spannungsbereiche zu identifizieren, sofort zu handeln und verschiedene Managementszenarien zu simulieren, um die profitabelsten Entscheidungen zu treffen.

Dort, wo traditionelle Methoden an ihre Grenzen stoßen, XFR macht jeden Schritt fließend. Die Lösung umfasst die Berechnung des Nettobedarfs, die automatische Generierung von Bestellungen, die Steuerung des Lagerbestands nach Produkttypen (ABC-Methode, Meldebestand, JIT) und die Integration mit den Lieferantenströmen. Die Lösung ist mit Ihren internen Tools kompatibel und eignet sich sowohl für kleine und mittlere Unternehmen als auch für große Organisationen, die Flexibilität, Zuverlässigkeit und nachhaltige Leistung suchen. Der SaaS-Ansatz erleichtert die Implementierung, die Skalierbarkeit und die Zusammenarbeit zwischen den Teams.

Welchen Herausforderungen stehen die Einzelhändler bei der Verwaltung ihrer Bestände gegenüber?

Die Lagerverwaltung ist ein strategischer Hebel, der direkten Einfluss auf die Rentabilität, die Servicequalität und die Gesamtleistung der Lieferkette hat. Die Herausforderungen der Lagerverwaltung sind sind vielfältig: Gewährleistung der Produktverfügbarkeit, Vermeidung von Lieferengpässen, Begrenzung von Überbeständen und Optimierung der Kapitalbindung.

Um diese Ziele zu erreichen, müssen Sie die oft schwankende Nachfrage antizipieren, die Warenströme über verschiedene Kanäle koordinieren, die Lieferfristen einhalten und zuverlässige Daten in Echtzeit pflegen. Ein effizientes Bestandsmanagement erfordert daher geeignete Werkzeuge, die in der Lage sind, den Warenfluss mit Agilität und Präzision zu steuern.

Beispiel für die Lagerverwaltung: Der Fall Buffalo Grill

Buffalo Grill ist eine der größten Restaurantketten in Frankreich mit mehr als 360 Restaurants im ganzen Land. In einem solchen Umfeld wird die Lagerverwaltung zu einem wesentlichen strategischen Hebel. Die Kette muss mit großen Mengen, einer konstanten Frischeanforderung und Logistikströmen an mehreren Standorten zurechtkommen und gleichzeitig dieKosten kontrollieren und Verluste reduzieren.

Die Herausforderung besteht darin, die Nachfrage zu antizipieren, die Verfügbarkeit der Produkte zu gewährleisten und die Nachbestellungen reibungslos zu gestalten, ohne die Servicequalität zu beeinträchtigen. Dieses Gleichgewicht kann nur durch eine genaue Steuerung und ein leistungsstarkes Managementinstrument erreicht werden.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, entschied sich Buffalo Grill für die Steuerung seiner Lagerverwaltung mit der Software XFR – Optimix Forecasting and Replenishment.. Die Supply Chain Lösung ermöglicht eine sehr genaue Vorhersage der Nachfrage, basierend auf historischen Daten, Saisonalität und Werbeaktionen.

Konkret bedeutet dies, dass Sie mit XFR :

  • Die Restaurants erhalten genaue Verbrauchsprognosen für jedes Produkt, vom Steak bis zum Dessert.

  • Die Teams können ihre Bestellungen bei Lieferanten auf der Grundlage dieser Prognosen anpassen und so Überschüsse oder Lieferengpässe vermeiden.

  • Die Daten werden in Echtzeit zentralisiert und ausgetauscht, was eine effiziente Steuerung sowohl in der Zentrale als auch vor Ort ermöglicht.

  • Die Software erkennt automatisch ungewöhnliche Verbrauchsabweichungen und schlägt Anpassungen vor.

So rechnet XFR z.B. während der Sommermonate mit einem Anstieg des Verbrauchs von Salaten oder gekühlten Getränken, so dass die Bestellmengen in den Touristengebieten erhöht werden können, während die Lagerbestände in anderen, weniger besuchten Gebieten reduziert werden können.

Ergebnis :

  • Besserer Lagerumschlag,

  • Reduzierung der Lebensmittelverschwendung,

  • Und eine allgemeine Verbesserung der logistischen Rentabilität.

Dieser Fall zeigt, wie ein traditioneller Einzelhändler durch eine vorausschauende und automatisierte Lösung für die Lagerverwaltung seine Effizienz und Reaktionsfähigkeit steigern kann.

Die Lagerverwaltung ist nicht mehr auf eine Zähl- oder Lagerlogik beschränkt. Sie ist zu einem Strategischer Hebel für die WettbewerbsfähigkeitSie können die Rentabilität, die Reaktionsfähigkeit des Handels und die Kundenerfahrung direkt beeinflussen. In einer Welt, in der die Die Unsicherheiten sind vielfältig und die Erwartungen steigen, Die Unternehmen können ihre Bestände nicht mehr einfach „altmodisch“ verwalten.

Die Integration von leistungsstarken Tools wie der XFR-Lagerverwaltungslösung von Optimix Solutions ermöglicht den Einstieg in eine proaktive, vorausschauende und datengesteuerte Logik. Durch die Automatisierung sich wiederholender Aufgaben, die Erleichterung der Entscheidungsfindung und die Optimierung des Gleichgewichts zwischen Kosten und Service verwandeln diese Lösungen die Lagerverwaltung in einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil. Für ambitionierte Unternehmen ist dies ein wesentlicher Teil ihres logistischen und kommerziellen Erfolgs.

Erhalten Sie unsere Branchen-Newsletter :

Aktuelle Artikel :

Actualités métiers

Plongez au cœur de l‘ actualité du Pricing et de la Supply Chain !

Découvrez nos actualités liées au Pricing et à la Supply Chain