Die Entscheidung für eine neue IT-Software, noch dazu im Bereich der Lieferkette, kann aufgrund der hohen menschlichen und finanziellen Investitionen, die erforderlich sind, abschreckend wirken.
Es stellt sich also die Frage, wie man eine gute Wahl treffen kann. Wie kann man sicherstellen, dass die richtige Wahl getroffen wird und eine schnelle und solide Investitionsrendite erzielt wird?. Es ist wichtig, den erwarteten Nutzen gegen die damit verbundenen Kosten abzuwägen, um den ROI effektiv zu bewerten.
Dieser Artikel bietet einen praktischen Leitfaden, der es Ihnen ermöglicht, den Wert eines Unternehmens zu bestimmen. die wichtigsten Wertfaktoren zu identifizieren, die wesentlichen Funktionen zu unterscheiden. von sekundären Funktionen zu unterscheiden und klare Ziele zu definieren. für die Implementierung.
Dieser Ansatz erleichtert nicht nur die interne Kommunikation, sondern fördert auch das Engagement des Unternehmens und des Managements für das Projekt.
Supply Chain Software & Branche
Supply Chain Management Software wurde von verschiedenen Sektoren eingeführt, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und die Transparenz und Kontrolle der logistischen Operationen zu erhöhen.
Einzelhandel & Großhandel
Im Einzelhandel ermöglichen Logistiklösungen die Lagerbestände zu überwachen, die logistischen Abläufe zu optimieren und die Produkte über die gesamte Lieferkette hinweg zu verfolgen..
Diese Technologien bieten den Einzelhändlern die Möglichkeit, die Zeit und die Kosten für die Verwaltung von Bestellungen und Beständen zu minimieren. Darüber hinaus trägt die Einführung von Software zur Entwicklung von Geschäftsanwendungen dazu bei, die Kundenerfahrung zu verbessern, den Verkauf anzukurbeln und die Gesamteffizienz der Geschäftsabläufe zu steigern.
Industrieller Sektor
In der verarbeitenden Industrie kann Software für das Lieferkettenmanagement die Planung der Produktion erleichtern. erleichtert die Produktionsplanung, die Verwaltung der Lagerbestände von Rohstoffen und die die Optimierung von Herstellungsprozessen. Durch die Automatisierung dieser Prozesse hilft diese Software den Herstellern, ihre betriebliche Effizienz zu steigern, wodurch eine flexiblere und kostengünstigere Produktion ermöglicht wird.
Lebensmittelvertrieb
Für Unternehmen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie ermöglichen diese Werkzeuge ihre Betriebsabläufe zu rationalisierenDadurch wird ein schneller und effizienter Lieferservice gewährleistet. Der Einsatz dieser Software hilft auch, die Produktion zu optimieren, um die Verschwendung zu reduzieren zu reduzieren und Die Qualität der Produkte bleibt erhalten.Dies führt zu einer erheblichen Verbesserung der Geschäftsleistung.
Transport und Logistik
Logistikunternehmen verwenden diese Software, um ihre gesamte Versorgungskette zu verwalten, einschließlich Transport, Lager und Inventar. Diese Werkzeuge ermöglichen die Prozesse zu rationalisieren, die Kosten zu senken, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Rentabilität zu erhöhen. Sie sind für jede Branche, die mit Lieferkettenmanagement oder Logistik zu tun hat, von Vorteil, da sie Werkzeuge bereitstellen, die auf die Komplexität und Dynamik der jeweiligen Branche zugeschnitten sind.
Verstehen Sie die Bedürfnisse des Unternehmens
Die Implementierung von Supply Chain Software ist ein komplexer Prozess. der ein gründliches Verständnis der spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens erfordert.Die Software muss den Bedürfnissen der Kunden entsprechen und eine genaue Identifizierung der Verbesserungsmöglichkeiten ermöglichen.
Der erste Schritt beginnt mit einer detaillierten Analyse der internen Prozesse, wobei jeder Schritt der Lieferkette vom Erhalt der Rohstoffe bis zur Lieferung der fertigen Produkte untersucht wird. Es ist wichtig, Reibungspunkte und unnötige Verzögerungen zu identifizieren, die die Produktion verlangsamen oder die Kosten erhöhen könnten. Diese Analyse kann eine direkte Beobachtung der Abläufe, Interviews mit den Teams vor Ort oder die Verwendung von Daten und Analysesoftware beinhalten, um den Produkt- und Informationsfluss zu verfolgen und zu analysieren.
Im Anschluss an diese Analyse ist es wichtig, dass Sie klare Ziele zu setzen für das, was Sie mit der Supply Chain-Lösung verbessern wollen der Supply-Chain-Lösung. Diese Ziele sollten SMART (spezifisch, messbar, erreichbar, realistisch, zeitlich definiert) sein, um die Überwachung und Bewertung der Leistung nach der Implementierung zu erleichtern. Die Ziele könnten die Verkürzung der Lieferzeiten, die Verbesserung der Bestandsgenauigkeit oder die Senkung der Transportkosten umfassen.
Identifizierung von Verbesserungsbereichen
➤ Optimierung der Prognosen im Geschäft
Die Automatisierung von Verkaufsprognosen für einzelne Geschäfte ist von entscheidender Bedeutung. Unter Verwendung von Algorithmen des maschinellen Lernens berücksichtigen diese Vorhersagesysteme eine Vielzahl von Variablen wie saisonale Trends, die Wirkung von Sonderangeboten und sogar die Auswirkungen externer Faktoren wie das Wetter. Dieser granulare Ansatz ermöglicht eine genauere Verwaltung der Bestände und eine bessere Planung..
➤ Automatisierung der Wiederauffüllung
Automatisierter Nachschub stellt sicher, dass die Lager optimale Bestandsniveaus ohne häufiges manuelles Eingreifen aufrechterhalten. Dieses System kann von zentralem Personal gesteuert werden, so dass sich die Mitarbeiter in den Geschäften auf den Kundenservice konzentrieren können. Dieser Prozess umfasst auch Elemente wie Lieferantenkalender und Merchandising-Anforderungen.
➤ Allokationsstrategien
Die Strategie der Ressourcenzuteilung basiert auf flexiblen Modellen, die die Verteilung entsprechend der Verkaufsprognosen anpassen, Dies ermöglicht ein effektives Management von Nachfrageschwankungen. und Die Strategie ist darauf ausgerichtet, die Nachfrage zu steuern und die Überschüsse im Lager zu minimieren.
Maximieren Sie Ihren ROI mit Supply Chain Software
Lassen Sie uns gemeinsam die wichtigsten finanziellen Vorteile entdecken, die üblicherweise nach der Implementierung eines effektiven Systems zur Planung der Lieferkette festgestellt werden:
Umsatz- und Gewinnwachstum
Die Erhöhung der Verfügbarkeit von Produkten für die Kunden stimuliert den Verkauf und steigert somit den Gewinn. Ein besseres Bestandsmanagement erhöht nicht nur die Einnahmen, sondern optimiert auch die Gewinnspanne durch ein Angebot, das auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten ist.
Kosteneinsparungen
Unternehmen wie Procter & Gamble (P&G) nutzen Datenanalyse und Machine Learning, um die Frachtlogistik zu verbessern, Dadurch werden die Versandkosten gesenkt. um 10 bis 15% senken und so erhebliche jährliche Einsparungen erzielen. Die digitale Einführung im Lieferkettenmanagement ermöglicht es Unternehmen, Ineffizienzen und Einsparungsmöglichkeiten zu erkennen, die bei traditionellen manuellen Prozessen unbemerkt bleiben könnten. P&G beispielsweise setzte diese Technologien ein, um seine Logistik zu verfeinern, was zu einer erheblichen Senkung der Transportkosten durch die Optimierung von Routen, Lastverteilung und Lieferplänen führte.
Reduzierung von Bruchverlusten
Verluste aufgrund von Produktbruch werden in der Regel als Prozentsatz des Umsatzes ausgedrückt und liegen je nach Branche zwischen 1 % und 4 %. Die Einführung einer vorausschauenden Lösung, die maschinelles Lernen nutzt, in Kombination mit einer intelligenten Wiederauffüllung, die es ermöglicht die Verfügbarkeit und das Risiko von Schäden auszugleichenWenn Sie sich für eine Lösung entscheiden, die die Sicherheit der Anlage gewährleistet, können Sie diese Verluste erheblich reduzieren.
Kontinuierliche Verbesserung
Das Supply Chain Management ist ein dynamischer Bereich, der stark von der Einführung digitaler Innovationen profitiert. Der Prozess der kontinuierlichen Verbesserung, unterstützt durch Supply-Chain-Lösungen wie Optimix XFRDas Programm „Supply Chain Management“ beschränkt sich nicht auf die anfängliche Implementierung. Es fördert die kontinuierliche Nutzung von Datenanalysen und Nutzerfeedback, um die Prozesse in der Lieferkette weiter zu optimieren. Diese Methode gewährleistet, dass Die Lieferkette bleibt flexibel und reagiert auf Marktveränderungen..
Finanzielle Bewertung von Supply-Chain-Projekten
Die Investition in die Entwicklung einer Software für das Lieferkettenmanagement steht in direktem Zusammenhang mit den Funktionen, die sie bietet. Mehrere Faktoren beeinflussen die Gesamtkosten dieser maßgeschneiderten Entwicklungen, darunter die Anzahl der geplanten Nutzer, den Stundensatz für die Softwareentwicklungsowie die erforderliche Infrastruktur und die Unterstützungsdienste und Wartung langfristig zu gewährleisten.
In der Regel, die Zeit, die für ein Projekt benötigt wird um ein Projekt dieser Größenordnung abzuschließen. zwischen sieben und zwölf Monaten.Die Kosten sind abhängig von der Komplexität und dem Umfang der Implementierung. Die Gesamtkosten des Projekts umfassen sowohl die Ausgaben des Softwareanbieters als auch die internen Kosten der Organisation.
Obwohl die Entwicklung von Software für das Lieferkettenmanagement kostengünstig und für die Nutzer in kurzer Zeit durchführbar erscheinen mag, Es ist empfehlenswert, ein spezialisiertes Unternehmen zu konsultieren, um einen genauen Kostenvoranschlag zu erhalten.Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie eine Softwarelösung in Betracht ziehen. eine automatisierte Lösung die die Abläufe in Ihrem Unternehmen optimieren wird..
- - - - - - - - - - - - - - - - -
Bei der Auswahl einer Software zur Verwaltung Ihrer Versorgungskette ist es wichtig, dass Sie eine Software wählen, die die richtigen Werkzeuge zur Verbesserung und Entwicklung Ihrer Versorgungskettenplanung auf verschiedenen Reifegraden bietet. Diese Software sollte auch in der Lage sein, ein realistisches und praktisches Geschäftsmodell zu erstellen, das die Besonderheiten Ihres Unternehmens berücksichtigt, wie z.B. Ihre wichtigsten geschäftlichen Herausforderungen, Ihre spezifischen Anforderungen und die Dynamik des Marktes.
Bei OptimixUnsere Zusammenarbeit mit unseren Kunden ist tiefgreifend und wir begleiten sie bei jedem Schritt. Unser Ziel ist es, ihnen bei ihrer digitalen Transformation zu helfen, indem wir die Chancen zu maximierendie Risiken zu minimieren die Risiken zu minimieren und einen Mehrwert zu schaffen für ihr Unternehmen von Bedeutung ist. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, die richtige Software für Ihre Bedürfnisse zu finden, steht Ihnen unser Team gerne zur Verfügung.
Kontaktieren Sie uns für eine kostenlose Demo und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre Ziele zu erreichen: