Warum eine Preisangleichungspolitik?

Auf einem Markt, auf dem Preise in Echtzeit sichtbar sind, mit wenigen Klicks verglichen und von Algorithmen analysiert werden können, ist die Kontrolle der Preispositionierung für Einzelhändler zu einer Überlebensfrage geworden. Preisanpassung ist mehr als nur das Kopieren der Konkurrenz: Es ist eine kalibrierte, kontrollierte und leistungsorientierte Strategie. Sie zielt darauf ab, ein Gleichgewicht zwischen der Wettbewerbsfähigkeit des Marktes und der Rentabilität des Unternehmens zu finden.

In diesem Artikel werden wir sehen, warum es strategisch sinnvoll ist, eine solche Politik einzuführen, in welchen Fällen sie am besten geeignet ist, wie man sie effektiv umsetzt und welche Risiken zu vermeiden sind.

Was bedeutet es, seine Preise an die seiner Konkurrenten anzupassen?

Eine Preisanpassungspolitik besteht darin, die eigenen Preise an die Preise identifizierter Wettbewerber anzupassen. Sie kann direkt (exakte Kopie), graduell (in Schritten) oder dynamisch (über automatisierte Regeln oder Algorithmen) erfolgen. Das Ziel ist nicht der Preiskrieg, sondern die Preisrelevanz: sichtbar, vertretbar und attraktiv bei Schlüsselprodukten zu sein, ohne die Marge für den gesamten Katalog zu opfern.

Warum eine Preisanpassungspolitik machen? Die wichtigsten Vorteile

Bei der Vielzahl von Vergleichsdiensten, Marktplätzen und Produktsuchmaschinen garantiert die Ausrichtung eine Präsenz auf dem Radar des Kunden. Es verhindert den Verlust von Traffic durch ungerechtfertigte Preisunterschiede. Preise, die mit dem Markt übereinstimmen, stärken die Glaubwürdigkeit des Unternehmens. Preisangleichung reduziert Abwertungseffekte oder Verdächtigungen, insbesondere bei leicht vergleichbaren Produkten.

Anpassungsstrategien ermöglichen eine schnelle Reaktion auf Werbeaktionen, Sortimentsänderungen oder Anpassungen der Preispolitik der Konkurrenz. Sie begrenzen den Verlust von Marktanteilen bei Produkten, die am stärksten gefährdet sind. Die Ausrichtung kann nach Segmenten, Kanälen oder Produkttypologien parametrisiert werden. Dies ermöglicht die Optimierung der Gleichung Volumen/Marge, indem man sich dort anpasst, wo es strategisch wichtig ist, und an anderen Stellen profitable Bereiche beibehält.

In welchen Fällen ist eine Preisanpassung am sinnvollsten?

Unabhängig von der Art des Art der Preisanpassung Diese Preispolitik ist besonders relevant für Produkte mit hoher Vergleichbarkeit (Commodities, FMCG, Elektronik), für strategische Referenzen oder Lockvogelprodukte, in sensiblen Zeiträumen (Sonderangebote, Saisoneröffnungen, Schlussverkäufe) oder wenn ein großer Konkurrent seine Preise abrupt ändert.

Die Voraussetzungen für eine effektive Umsetzung einer Preisausrichtungsstrategie.

Damit diese Politik wirksam ist, muss eine zuverlässige Preisüberwachung mit einer breiten, häufigen und qualitativ hochwertigen Abdeckung vorhanden sein. Es ist wichtig, klare Regeln für die Preisanpassung zu definieren (Umfang, Tiefe, Schwankungsschwellen, auszuschließende Produkte) und eine leistungsfähige Preisplattform zu verwenden. Die Plattform muss Algorithmen für das Produkt-Matching, Scoring und Validierungs-Workflows enthalten. Die Überwachung der Schlüsselindikatoren ist von entscheidender Bedeutung: Auswirkungen auf die Marge, das Volumen, das Preisimage, die Reaktion der Konkurrenz.

Die Preisanpassung darf jedoch nicht zu einer allgemeinen Politik werden, die die Preise nach unten drückt. Sie darf nicht zu einem automatischen Reflex werden, der von den Geschäftszielen abgekoppelt ist, und auch nicht zu einem Ersatz für Innovation oder Differenzierung (Qualität, Service, Eigenmarken).

Preisausrichtungsstrategie: ein Hebel, der streng kontrolliert werden muss

Eine Preisanpassungspolitik bedeutet, dass Sie die Kontrolle über Ihre Wettbewerbsposition zurückgewinnen. Wenn sie gut durchdacht, eingegrenzt und gesteuert wird, wird sie zu einem mächtigen Instrument, um Wettbewerbsfähigkeit, Preisklarheit und Margenkontrolle miteinander zu verbinden. In Verbindung mit einer effizienten Preisgestaltung wird die Preisanpassung zu einem echten Hebel für die kommerzielle Leistung in einem Umfeld, das ständig unter Druck steht.

Erhalten Sie unsere Branchen-Newsletter :

Aktuelle Artikel :

Warum eine Politik der Preisanpassung?

Warum eine Preisangleichungspolitik?

In einem Markt, in dem Preise mit einem Klick sichtbar und vergleichbar sind, ist es unerlässlich, die eigene Preispositionierung zu beherrschen: Anpassung bedeutet nicht, zu kopieren, sondern eine methodische Strategie zu entwickeln, die Wettbewerbsfähigkeit und Rentabilität verbindet.

Lesen Sie den Artikel "

Actualités métiers

Plongez au cœur de l‘ actualité du Pricing et de la Supply Chain !

Découvrez nos actualités liées au Pricing et à la Supply Chain