Die Datenerhebung im Einzelhandel bezieht sich auf den Prozess der Erfassung, Speicherung und Analyse von Informationen über Kunden, Produkte, Verkäufe und andere relevante Aspekte der Geschäftstätigkeit. Einzelhändler sammeln eine Vielzahl von Daten aus verschiedenen Quellen, wie z.B. Transaktionen online und in Geschäften, Treueprogramme, Umfragen, soziale Netzwerke und Kundeninteraktionen.
Die Datenerhebung im Einzelhandel ist für Einzelhändler von entscheidender Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, ihre Kunden besser zu verstehen, Kauftrends zu analysieren, das Kundenerlebnis zu personalisieren, das Produktsortiment zu optimieren, Bestände zu verwalten und strategische Entscheidungen zu verbessern.
Durch die Analyse der Daten können Einzelhändler Verhaltensmuster, Präferenzen und spezifische Bedürfnisse der Kunden identifizieren, was ihnen ermöglicht, gezielte Angebote zu machen, die Nachfrage zu antizipieren, Kosten zu senken und den Umsatz zu steigern.