Die vorausschauende Bedarfsanalyse ist eine analytische Methode, die im Beschaffungsmanagement eingesetzt wird, um den zukünftigen Bedarf an Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens zu antizipieren. Sie basiert auf historischen Daten und statistischen Modellen. Dieser Ansatz beruht auf der Verwendung von fortgeschrittenen Techniken wie :

Einige wichtige Punkte zur vorausschauenden Nachfrageanalyse :

1. Verwendung historischer Daten: Die vorausschauende Nachfrageanalyse nutzt historische Daten über Verkäufe, saisonale Trends, vergangene Werbeaktionen und besondere Ereignisse.

2. Modellierung von Prognosen : Historische Daten werden verwendet, um Prognosemodelle zu erstellen, die verwendet werden können, um die zukünftige Nachfrage vorherzusagen. Diese Modelle können einfach sein, wie z.B. lineare Regressionsmodelle, oder komplexer, wie z.B. neuronale Netze oder Methoden des maschinellen Lernens.

3. Faktoren, die die Nachfrage beeinflussen: Zusätzlich zu den historischen Daten kann die vorausschauende Analyse der Nachfrage andere Faktoren berücksichtigen, die die zukünftige Nachfrage beeinflussen könnten, wie z.B.

4. Verbesserte Planung: Durch die Verwendung genauer Prognosen der zukünftigen Nachfrage können Unternehmen ihre Planung der Lieferkette verbessern, indem sie Nachfrageschwankungen antizipieren, die Lagerbestände anpassen und Produktion und Vertrieb effizienter planen.

5. Kostensenkung und verbesserter Kundenservice: Durch die genaue Vorhersage der zukünftigen Nachfrage können Unternehmen die Kosten für Über- oder Unterbestände senken und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit durch die Gewährleistung einer angemessenen Produktverfügbarkeit erhöhen.

Actualités métiers

Plongez au cœur de l‘ actualité du Pricing et de la Supply Chain !

Découvrez nos actualités liées au Pricing et à la Supply Chain