Der Lagerumschlag bezieht sich auf die Häufigkeit, mit der Produkte innerhalb eines bestimmten Zeitraums verkauft und ersetzt werden. Er misst die Effizienz, mit der die Bestände verwaltet und genutzt werden.

Der Lagerumschlag wird berechnet, indem die Kosten der verkauften Waren durch den durchschnittlichen Wert der verfügbaren Bestände über einen bestimmten Zeitraum, normalerweise ein Jahr, geteilt werden.

Wenn sie hoch ist, bedeutet dies, dass die Produkte schnell verkauft werden. Dies ist wünschenswert, da es die Lagerkosten minimiert und veraltete Produkte vermeidet. Außerdem wird dadurch Kapital für neue Waren freigesetzt.

Ein niedriger Lagerumschlag kann auf Probleme wie eine unzureichende Nachfrage und eine schlechte Lagerverwaltung hinweisen. Er kann aber auch auf eine falsche Produktauswahl hindeuten.

Actualités métiers

Plongez au cœur de l‘ actualité du Pricing et de la Supply Chain !

Découvrez nos actualités liées au Pricing et à la Supply Chain