Der Begriff integrierte Lieferkette bezieht sich auf einen strategischen Ansatz, der alle wichtigen Aktivitäten der Lieferkette umfasst, von der Produktentwicklung und Beschaffung über die Fertigung und den Vertrieb bis hin zum Kundenservice. Das Ziel einer integrierten Lieferkette ist es, die Effizienz zu optimieren, die Kosten zu senken, die Kundenzufriedenheit zu verbessern und die allgemeine Unternehmensleistung zu steigern.
In einer integrierten Lieferkette arbeiten alle verschiedenen Funktionen und Abteilungen eines Unternehmens nahtlos zusammen, um einen reibungslosen und effizienten Waren- und Informationsfluss zu gewährleisten.
- fortschrittliche Technologien,
- harmonisierte Prozesse,
- Austausch von Informationen in Echtzeit.
Dies erfordert eine enge Koordination und Zusammenarbeit zwischen Lieferanten, Herstellern, Händlern und Kunden.