Die Neubewertung der Preise beinhaltet die Anpassung der Produktpreise an Marktveränderungen, Wettbewerb und andere relevante Faktoren. Einzelhändler können ihre Preise je nach Zielsetzung nach oben oder unten anpassen, z. B. um den Umsatz zu maximieren, den Marktanteil zu erhöhen, auf die Verbrauchernachfrage zu reagieren oder die Rentabilität zu erhalten.
- Maximieren Sie Ihre Einnahmen,
- Marktanteile erhöhen,
- die Nachfrage der Verbraucher befriedigen,
- die Rentabilität aufrechterhalten.
Preisneubewertungen können regelmäßig oder als Reaktion auf bestimmte Ereignisse durchgeführt werden, wie z.B. Werbeaktionen, Verkäufe oder Änderungen der Produktionskosten. Sie erfordern eine kontinuierliche Analyse von Verkaufsdaten, Gewinnmargen, Wettbewerb und Markttrends. Einzelhändler verwenden oft dynamische Preisstrategien, Tools zur Überwachung des Wettbewerbs und Algorithmen, um fundierte Entscheidungen über Preisanpassungen zu treffen.