Gültig ab 1. April 2021

Der Herausgeber: die natürliche oder juristische Person, die die Online-Dienste der öffentlichen Kommunikation herausgibt.

Die Website: die Gesamtheit der Websites, Internetseiten und Online-Dienste, die vom Herausgeber angeboten werden.

Benutzer : die Person, die die Website und ihre Dienste nutzt.

1 – Art der gesammelten Daten

Im Rahmen der Nutzung der Websites kann der Veröffentlicher diefolgendenKategorien von Daten
über seine Nutzersammeln:
Daten zum Personenstand, zur Identität, zur Identifizierung, …
Daten zum Berufsleben (Lebenslauf, Schulbildung, Berufsausbildung, Auszeichnungen, …)
Verbindungsdaten (IP-Adressen, Ereignisprotokolle, …)
Standortdaten (Bewegungen, GPS-Daten, GSM-Daten, …)

2 – Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte

Keine Weitergabe an Dritte:
Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sie werden jedoch darauf hingewiesen, dass Ihre Daten aufgrund eines Gesetzes, einer Verordnung oder einer Entscheidung einer zuständigen Regulierungsbehörde oder eines Gerichts weitergegeben werden können.

3 – Vorherige Information für die Weitergabe von persönlichen Daten an Dritte im Falle einer Fusion / Übernahme

Einholung des Opt-in vor der Übertragung von Daten nach einer Fusion / Übernahme:
Wenn wir an einer Fusion, Übernahme oder einer anderen Form der Veräußerung von Vermögenswerten beteiligt sind, verpflichten wir uns, Ihre vorherige Zustimmung zur Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten einzuholen und den Grad der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten, dem Sie zugestimmt haben, aufrechtzuerhalten.

4 – Datenaggregation

Aggregation mit nicht-personenbezogenen Daten:
Wir können aggregierte Informationen (Informationen über alle unsere Nutzer oder über bestimmte Gruppen oder Kategorien von Nutzern, die wir so kombinieren, dass ein einzelner Nutzer nicht mehr identifiziert oder erwähnt werden kann) und nicht-personenbezogene Informationen für Branchen- und Marktanalysen, demografische Profilerstellung, Werbe- und Promotionszwecke und andere kommerzielle Zwecke veröffentlichen, offenlegen und nutzen.

Aggregation mit persönlichen Daten, die in den sozialen Konten des Nutzers verfügbar sind:
Wenn Sie Ihr Konto mit einem Konto eines anderen Dienstes verbinden, um Querverweise zu senden, kann dieser Dienst uns Ihre Profil- und Anmeldedaten sowie alle anderen Informationen, deren Offenlegung Sie genehmigt haben, zur Verfügung stellen. Wir können die Informationen über alle unsere anderen Nutzer, Gruppen, Konten mit den verfügbaren persönlichen Daten des Nutzers zusammenführen.

5 – Sammlung von Identitätsdaten

Freie Konsultation:
Die Konsultation der Website erfordert weder eine Registrierung noch eine vorherige Identifizierung. Sie können die Website besuchen, ohne dass Sie personenbezogene Daten (Name, Vorname, Adresse usw.) angeben müssen. Wir registrieren keine personenbezogenen Daten für die bloße Konsultation der Website.

6 – Sammlung von Identifikationsdaten

Nutzung der Benutzerkennung nur für den Zugang zu den Diensten:
Wir nutzen Ihre elektronische Benutzerkennung nur für und während der Erfüllung des Vertrags.

7 – Sammlung von Daten aus dem Terminal

Erhebung von Profildaten und technischen Daten für die Zwecke der Bereitstellung von
service:
Einige der technischen Daten Ihres Geräts werden von der Website automatisch gesammelt. Zu diesen Daten gehören unter anderem Ihre IP-Adresse, Internet Service Provider, Hardwarekonfiguration, Softwarekonfiguration, Browsertyp und -sprache. Die Erfassung dieser Daten ist für die Bereitstellung der Dienste erforderlich.

Sammlung technischer Daten für Werbe-, kommerzielle und statistische Zwecke:
Die technischen Daten Ihres Geräts werden von der Website automatisch für Werbe-, kommerzielle und statistische Zwecke gesammelt und gespeichert. Diese Informationen helfen uns, Ihre Erfahrung auf unserer Website zu personalisieren und kontinuierlich zu verbessern. Wir sammeln und speichern keine personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Adresse…), die mit technischen Daten verknüpft sind. Die gesammelten Daten können an Dritte weiterverkauft werden.

8 – Cookies

Dauer der Speicherung von Cookies:
Gemäß den Empfehlungen der CNIL beträgt die maximale Dauer der Speicherung von Cookies maximal 13 Monate nach ihrer ersten Ablage im Terminal des Nutzers, ebenso wie die Dauer der Gültigkeit der Zustimmung des Nutzers zur Verwendung dieser Cookies. Die Gültigkeitsdauer der Cookies wird nicht bei jedem Besuch verlängert. Die Zustimmung des Nutzers muss daher nach Ablauf dieser Frist erneuert werden.

Zweck der Cookies:
Cookies können zu statistischen Zwecken verwendet werden, insbesondere zur Optimierung der Dienstleistungen für den Nutzer durch die Verarbeitung von Informationen über die Häufigkeit des Zugriffs, die Personalisierung der Seiten sowie die durchgeführten Operationen und die aufgerufenen Informationen.
Sie werden darüber informiert, dass der Veröffentlicher Cookies auf Ihrem Terminal ablegen kann. Der Cookie speichert Informationen über die Navigation auf dem Dienst (die von Ihnen besuchten Seiten, das Datum und die Uhrzeit des Besuchs usw.), die wir bei Ihren späteren Besuchen lesen können.

Recht des Nutzers, Cookies abzulehnen:
Sie bestätigen, dass Sie darüber informiert worden sind, dass der Veröffentlicher Cookies verwenden kann. Wenn Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Terminal verwendet werden, können Sie bei den meisten Browsern Cookies über die Einstellungsoptionen deaktivieren.

9 – Aufbewahrung von technischen Daten

Dauer der Speicherung der technischen Daten:
Die technischen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke unbedingt erforderlich ist.

10 – Aufbewahrungsfrist für persönliche Daten und Anonymisierung

Aufbewahrung der Daten während der Dauer des Vertragsverhältnisses:
Gemäß Artikel 6-5° des Gesetzes Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten werden personenbezogene Daten, die Gegenstand einer Verarbeitung sind, nicht länger aufbewahrt als für die Erfüllung der bei Vertragsabschluss festgelegten Verpflichtungen oder für die vordefinierte Dauer des Vertragsverhältnisses erforderlich ist.

Aufbewahrung anonymisierter Daten über das Vertragsverhältnis hinaus / nach Löschung des Kontos:
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die in diesen Datenschutzbestimmungen beschriebenen Zwecke unbedingt erforderlich ist. Nach Ablauf dieses Zeitraums werden die Daten anonymisiert und ausschließlich zu statistischen Zwecken aufbewahrt und in keiner Weise weiterverwendet.

Löschung der Daten nach Löschung des Kontos:
Es werden Mittel zur Bereinigung der Daten eingesetzt, um deren effektive Löschung vorzusehen, sobald die für die Erfüllung der festgelegten oder vorgeschriebenen Zwecke erforderliche Aufbewahrungs- oder Archivierungsdauer erreicht ist. Gemäß dem Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 über Informatik, Dateien und Freiheiten haben Sie außerdem ein Recht auf Löschung Ihrer Daten, das Sie jederzeit durch Kontaktaufnahme mit dem Herausgeber ausüben können.

Datenlöschung nach 3 Jahren Inaktivität:
Aus Sicherheitsgründen werden Sie, wenn Sie sich drei Jahre lang nicht auf der Website authentifiziert haben, eine E-Mail erhalten, in der Sie aufgefordert werden, sich so bald wie möglich anzumelden, andernfalls werden Ihre Daten aus unseren Datenbanken gelöscht.

11 – Löschung des Kontos

Löschung des Kontos auf Antrag:
Der Nutzer kann sein Konto jederzeit durch einfachen Antrag an den Veröffentlicher ODER über das Menü zur Löschung des Kontos in den Kontoeinstellungen löschen.

Löschung des Kontos bei Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen:
Im Falle eines Verstoßes gegen eine oder mehrere Bestimmungen der Datenschutzbestimmungen oder eines anderen Dokuments, das hier durch Verweis aufgenommen wurde, behält sich der Veröffentlicher das Recht vor, Ihre Nutzung und Ihren Zugang zu den Dienstleistungen, Ihrem Konto und allen Seiten ohne vorherige Ankündigung und nach eigenem Ermessen zu beenden oder einzuschränken.

12 – Hinweise auf vom Veröffentlicher entdeckte Sicherheitslücken

Information des Nutzers im Falle einer Sicherheitsverletzung:
Wir verpflichten uns, alle geeigneten technischen und organisatorischen Maßnahmen zu ergreifen, um ein angemessenes Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das den Risiken eines zufälligen, nicht autorisierten oder illegalen Zugriffs, einer Offenlegung, Änderung, eines Verlusts oder einer Zerstörung Ihrer personenbezogenen Daten entspricht. Sollten wir Kenntnis von einem unrechtmäßigen Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, die auf unseren Servern oder den Servern unserer Dienstleister gespeichert sind, oder von einem unberechtigten Zugriff erhalten, der zu den oben genannten Risiken führt, verpflichten wir uns:
– Sie so schnell wie möglich über den Vorfall zu informieren;
– die Ursachen des Vorfalls zu untersuchen und Sie darüber zu informieren;
– angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen und Schäden, die aus dem Vorfall resultieren können, zu verringern.

Haftungsbeschränkung:
Die im obigen Abschnitt beschriebenen Verpflichtungen zur Meldung von Sicherheitsverletzungen dürfen keinesfalls als Anerkennung eines Fehlers oder einer Verantwortung für das Auftreten des betreffenden Vorfalls betrachtet werden.

13 – Übertragung von persönlichen Daten ins Ausland

Keine Übertragung außerhalb der Europäischen Union:
Der Herausgeber verpflichtet sich, die personenbezogenen Daten seiner Nutzer nicht außerhalb der Europäischen Union zu übertragen.

14 – Änderung der Datenschutzpolitik


Wir verpflichten uns, Sie über wesentliche Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie zu informieren und die Vertraulichkeit Ihrer Daten nicht wesentlich zu verringern, ohne Sie vorher zu informieren und Ihre Zustimmung einzuholen.

15 – Anwendbares Recht und Rechtsmittel

Schiedsklausel:
Sie erklären sich ausdrücklich damit einverstanden, dass alle Streitigkeiten, die sich aus dieser Datenschutzrichtlinie, einschließlich ihrer Auslegung oder Durchsetzung, ergeben können, durch ein Schiedsverfahren gemäß den Regeln der gemeinsam gewählten Schiedsplattform, der Sie vorbehaltlos zustimmen, beigelegt werden.

16 – Übertragbarkeit von Daten

Datenübertragbarkeit:
Der Herausgeber verpflichtet sich, Ihnen die Möglichkeit zu bieten, alle Sie betreffenden Daten auf einfache Anfrage zurückzugeben. Auf diese Weise wird dem Nutzer eine bessere Kontrolle über seine Daten garantiert und er behält die Möglichkeit, sie weiterzuverwenden. Die Daten müssen in einem offenen und leicht wiederverwendbaren Format bereitgestellt werden.

Actualités métiers

Plongez au cœur de l‘ actualité du Pricing et de la Supply Chain !

Découvrez nos actualités liées au Pricing et à la Supply Chain