Der Nachschub im Einzelhandel bezieht sich auf den Prozess des Nachschubs von Produkten, um angemessene Bestandsniveaus in den Verkaufsstellen aufrechtzuerhalten. Er umfasst die Bestellung und den Erhalt neuer Waren, um die verkauften oder ausverkauften Waren zu ersetzen.

Er ist von entscheidender Bedeutung für die Vermeidung von Fehlbeständen und die Gewährleistung einer konstanten Verfügbarkeit von Produkten, um die Nachfrage der Kunden zu befriedigen. Dieser Prozess beinhaltet in der Regel den Einsatz von :

Die Einzelhändler können verschiedene Ansätze zur Wiederauffüllung verfolgen, wie z.B. :

Actualités métiers

Plongez au cœur de l‘ actualité du Pricing et de la Supply Chain !

Découvrez nos actualités liées au Pricing et à la Supply Chain