Bei dem Franchise-Geschäftsmodell ist der Franchisenehmer ein unabhängiger Unternehmer, der für seinen eigenen Umsatz verantwortlich ist.
Sie ist auch der Garant für das Konzept der Marke.
Er bezahlt den Franchisegeber, um vom Ruf der Marke, dem Know-how, der laufenden Unterstützung und den professionellen Werkzeugen zu profitieren.
Die Vorteile und Nachteile des Franchisemodells finden sich auch im Bereich der Preisgestaltung.
Der Franchisenehmer erhält Empfehlungen von der Zentrale, die sicherstellen will, dass das Preisimage respektiert wird der Marke.
Er kann sich entscheiden, ihnen zu folgen oder sich mehr oder weniger stark von ihnen zu lösen, um seine Wettbewerbsfähigkeit und/oder Rentabilität zu verbessern.
Einführung einer Lösung für die Preisgestaltung, die von der Zentrale und den Franchisenehmern gemeinsam genutzt wird, erleichtert die interne Kommunikation und Schlichtung.
Außerdem können Franchisenehmer so Zeit für wichtige, aber nicht ausreichend genutzte Fachkenntnisse sparen.
In diesem Artikel erfahren Sie, welche Vorteile die Implementierung einer Preisgestaltungslösung sowohl in Franchise- als auch in zentralisierten Geschäften bietet.
Ein besseres Verständnis der Preise
Die Preisgestaltung kann eine Quelle von Missverständnissen zwischen der Zentrale und den Franchisenehmern sein.
Einerseits ist die Zentrale bestrebt, die Preiskonsistenz in ihrem gesamten Netzwerk aufrechtzuerhalten.
Übermäßige Abweichungen könnten demImage der Marke und ganz allgemein der Preisstrategie schaden.
Andererseits haben Franchisenehmer manchmal den Eindruck, dass sie von der Zentrale Preisempfehlungen erhalten, die nicht mit ihrer eigenen Vorstellung von dem Produkt, der Saisonalität und vor allem ihrem lokalen Wettbewerbsumfeld übereinstimmen.
Sie befürchten, dass sie, wenn sie diesen Empfehlungen folgen, nicht die erwarteten Margen erzielen können oder nicht wettbewerbsfähig genug sind.
Die Einführung einer Preisgestaltungslösung für Ihr Franchisenetzwerk bietet die nötige Transparenz, um die richtigen Kompromisse zwischen der „Makro“-Vision der Zentrale und der lokalen Vision des Franchisenehmers zu finden.
Mit einer spezialisierten Lösung kann das Franchise-Unternehmen alle relevanten Informationen zentralisieren und miteinander abgleichen, um die Preise zu ermitteln:
- Interne Preisdatenströme,
- Daten der Mitbewerber,
- Die verschiedenen Einflussfaktoren.
Die Preisdefinition ist präziser.
Sie basiert auf zuverlässigen Daten, die die Realität des Netzwerks und der Wettbewerber widerspiegeln.
Dadurch ist das Werk besser in der Lage Empfehlungen zu rechtfertigen gegenüber seinen Franchisenehmern zu rechtfertigen.
Tatsächlich bezieht die Lösung Elemente und Einflussfaktoren in ihre Empfehlungen ein, auf die Franchisenehmer mit ihrer Kassensoftware oder ihren Excel-Tabellen nicht zugreifen können.
Da die Informationen für die Franchisenehmer zugänglich sind, wird die Preisgestaltung zu einem kooperativen Ansatz. Die Franchisenehmer gewinnen an Transparenz.
Die interne Kommunikation zwischen der Zentrale und den Franchisenehmern zum Thema Preise ist fließender.
Und Kompromisse sind leichter zu handhaben.
Preisdiskussionen zwischen Franchisenehmern und Franchisegebern drehen sich oft um die Frage der Margen, die der Erstere erzielen kann. Wenn sich ein Franchisenehmer über eine Empfehlung der Zentrale aufregt, liegt das daran, dass er der Meinung ist, seine Marge hätte höher ausfallen können.
Wenn ein Einzelhändler seine Preisstrategie entwickelt, berücksichtigt er viele andere Faktoren als die Gewinnspanne. Indem er sich zum Beispiel auf Lockartikel konzentriert, hofft er, sein Preisimage zu stärken, die Besucherzahlen im Laden zu erhöhen und sogar den durchschnittlichen Warenkorb zu steigern.
Ohne eine globale Vision der erwarteten Auswirkungen der neuen Preisempfehlungen bleiben Franchisenehmer mangels einer detaillierteren Analyse ihrer KPIs und Verkaufsdaten oft bei der Vorstellung von produktspezifischen Margen stehen.
Ein geeignetes Instrument ermöglicht es der Zentrale, ihre Entscheidungen zu rechtfertigen, und dem Filialleiter, ihre Auswirkungen zu verstehen. Letzteres könnte dann seine Preise feiner ausarbeiten, wenn es das wollte, und hätte ein besseres Gesamtverständnis für Preisfragen.
Im Durchschnitt erzielen OptimiX-Partner in den ersten 6 Monaten nach der Installation der Pricing-Lösung eine Marge von 2,6 %. Diese Margensteigerung ist das Ergebnis eines granularen, multifaktoriellen Ansatzes zur Preisgestaltung. Präzisionsgewinne und verbesserte Kontextualisierung maximieren die Rentabilität auf allen Ebenen.
Sparen Sie wertvolle Zeit für Franchisenehmer
Die Verwendung einer spezialisierten Preisgestaltungslösung erleichtert das operative Preismanagement für den Franchisenehmer.
Wenn er sich dafür entscheidet, den Empfehlungen der Einkaufszentrale zu folgen, verfügt er über ein einzigartiges Managementinstrument, mit dem er die Preise in seinem Geschäft und gegebenenfalls die Preistrends seiner lokalen Wettbewerber überwachen kann.
Andererseits hätte er, wenn er seine Preise genauer kontrollieren wollte, bisher manuell Änderungen in seinen eigenen Systemen vornehmen müssen. Mit einer speziellen Lösung kann er Preisänderungen direkt im Tool simulieren und die Auswirkungen verschiedener Szenarien bewerten.
Mit anderen Worten: Wenn sich Franchisenehmer für einen Preis entscheiden, tun sie dies in voller Kenntnis der Fakten und auf der Grundlage kontextbezogener Informationen, die in Echtzeit verfügbar sind.
Die Lösung gibt Franchisenehmern mehr Freiheit und liefert ihnen gleichzeitig schnellere und umfassendere Informationen. Das Preismanagement ist weitgehend automatisiert und verstärkt, so dass er mehr Zeit für die operativen Aufgaben aufwenden kann, die für ihn das Herzstück seines Unternehmens sind.
Bessere Verwaltung von Preisänderungen in den Geschäften
Aus betrieblicher Sicht scheint es für die Geschäfte gefährlich zu sein, eine große Anzahl von Preisen in kurzer Zeit zu ändern.
Wenn die Zentrale eine entsprechende Anfrage stellt, kann sich der Franchisenehmer auf dem falschen Fuß erwischt fühlen, da er oft wenig Zeit hat.
Mit Hilfe eines angepassten Tools ist es möglich Preisänderungen je nach Ladenprofil besser zu timen.
Auf diese Weise können Etikettenänderungen im Laufe der Woche geglättet werdenan die Auslastung der Geschäfte und die Verfügbarkeit des Teams angepasst werden.
Auf diese Weise verläuft der Wandel reibungslos und mit minimalen Auswirkungen auf die Produktivität der Mitarbeiter.
Ein Überblick über das Preismanagement für den Franchisegeber
Die Einführung einer Preisgestaltungslösung stärkt die die Sichtbarkeit der Preise in den Geschäften.
Der Franchisegeber kann leicht erkennen, ob die Franchisenehmer seine Preisempfehlungen befolgt haben.
Er kann auch Warnungen einrichten, wenn ein Franchisenehmer eine bestimmte Anzahl von Preisen im Vergleich zu den Empfehlungen geändert hat.
Für die Zentrale ist diese Sichtbarkeit hilfreich, um die Auswirkungen und die Akzeptanz der Empfehlungen der Franchisenehmer besser zu überwachen.
Wenn sich beispielsweise ein Franchisenehmer dafür entscheidet, den Empfehlungen nicht zu folgen, kann die Zentrale die Situation verfolgen, die Auswirkungen auf die Leistungen analysieren und einen Dialog beginnen, um die Preise zu ändern, wenn die Leistungen nicht den Erwartungen entsprechen.
Dazu kann sie sich auch an den Ergebnissen ähnlicher Märkte orientieren, was die Struktur und das Wettbewerbsumfeld angeht.
Der Franchisegeber kann auch die Preisverteilung überwachen, d.h. er kann analysieren, wie die Geschäfte auf die an sie gerichtete Empfehlung reagiert haben:
- wie viele Franchisenehmer sich angemeldet haben,
- wie viele einen höheren Preis festgelegt haben und,
- wie viele einen niedrigeren Preis gewählt haben.
Auch hier besteht die Herausforderung für den Franchisegeber darin, sicherzustellen, dass der empfohlene Preis fair ist.
Wenn er von den meisten Franchisenehmern befolgt wird, ist das ein Zeichen dafür, dass die Empfehlungen gut sind und in der Branche gut ankommen.
Bessere Verwaltung der Netzwerkzuständigkeiten
Das Preismanagement ist ein heikles Thema in Franchisenetzwerken, da es den Spielraum beeinflusst, den die Zentrale den Franchisenehmern einräumen muss.
Natürlich sind sie unabhängig und müssen ein gewisses Maß an Freiheit genießen, aber ein konsistentes Preisimage ist für den Franchisegeber entscheidend.
Die Einführung eines Tools, das den Zwängen unabhängiger Netzwerke gerecht wird, ermöglicht es, die die Freiheit der Franchisenehmer zu erhalten und gleichzeitig die Preiskonsistenz im gesamten Netzwerk zu gewährleisten.
Über die Preisgestaltung muss die Zentrale einheitliche Preise anbieten.
Es bietet Franchisenehmern ein schlüsselfertiges Preismanagement, für das sie keine Experten sind.
Im Allgemeinen gibt der Franchisegeber den Kurs vor, aber der Franchisenehmer ist frei, die Preise anzuwenden, die er für angemessen hält.
Um den Geschäften mehr Auswahl zu bieten, bieten einige Franchisesysteme mehrere Preisklassen an
- Ein oder mehrere aggressive Tarife
- Eine normale oder mittlere Rate
- Ein oder mehrere Tarife mit höheren Margen
Je nachdem, wie sie ihr Umfeld wahrnehmen, werden sich Franchisenehmer für das eine oder das andere entscheiden.
Kurz gesagt, die Zentrale überwacht die Preisstrategie durch Empfehlungen.
Franchisenehmer wählen die Art der Preisgestaltung, an der sie sich orientieren möchten.
Die Informationen werden an die Zentrale weitergeleitet, die dann die Auswirkungen dieser Entscheidungen bewerten kann.
----------------------------
Die Einführung einer Preisgestaltungslösung stärkt die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen der Zentrale und den Franchisenehmern.
Franchisenehmer können frei entscheiden, ob sie den Preisempfehlungen folgen oder nicht, aber in jedem Fall können sie sich auf zuverlässige Analysen und Simulationen verlassen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Der Franchisegeber seinerseits ist besser in der Lage, seine Empfehlungen zu unterstützen und die Preisstrategie des gesamten Netzwerks zu steuern.
Neben dem Aspekt der Zusammenarbeit bietet eine spezialisierte Lösung für die Preisgestaltung erhebliche Zeit- und Effizienzeinsparungen für Franchisenehmer.
Die Preisgestaltung ist ein mächtiger Wachstumsmotor, der nicht unterschätzt werden sollte.
Durch einen strategischen, datengesteuerten Ansatz können Unternehmen ungenutztes Wachstumspotenzial erschließen.
Von der Automatisierung der Preisgestaltung über Strategien, die sich auf die Preissensibilität der Verbraucher konzentrieren, bis hin zum Verständnis der Verbraucherpsychologie – die Möglichkeiten sind enorm.
Die Analyse von Markttrends, das Experimentieren und die Anpassung von Preisstrategien sind unerlässlich, um das Wachstum in einem sich ständig weiterentwickelnden Markt zu sichern.
Die Macht der Preisgestaltung kann den Weg zu mehr Umsatz und Rentabilität ebnen.
Möchten Sie die Zusammenarbeit innerhalb Ihres Franchisenetzwerks optimieren und die Nachfrage der Franchisenehmer nach effektiven Tools zur Erleichterung ihrer täglichen Arbeit erfüllen?
Kontaktieren Sie uns!