- Sie müssen neue Wettbewerber in Ihre Pricing-Strategie integrieren ?
- Sie haben Ihre Produktsegmentierung überarbeitet und müssen Ihre Preise anpassen?
- Sie stehen vor Ereignissen, die Ihre Lieferketten beeinträchtigen?
Die Business Rule Engine: Anpassung ohne Programmierung
Was ist eine Business Rule Engine?
In einer Softwarelösung ermöglicht eine Business Rule Engine den Nutzern,
Prozesse durch die Definition von Regeln zu automatisieren – ganz ohne technisches Know-how.
Bei optimiX Solutions ist die Business Rule Engine das zentrale Element, dass den „No code, Your mode„-Ansatz in unseren Pricing- und Supply-Chain-Lösungen Wirklichkeit werden lässt.
Drei zentrale Vorteile:
- Autonomie für Fachabteilungen: Teams können die Lösung und ihre Prozesse individuell anpassen – ohne zusätzlichen Entwicklungsaufwand.
- Zukunftssicherheit: Beim Upgrade auf eine neue Version bleibt die Konfiguration der Business Rule Engine vollständig erhalten.
- Intuitive Bedienung:
Pricing- und Supply-Chain-Experten können ihre spezifischen Anforderungen eigenständig in der Lösung umsetzen.
Mit der Business Rule Engine sind Sie in der Lage, jede geschäftliche Herausforderung im Bereich Pricing und Supply Chain flexibel zu lösen – ganz ohne neue Entwicklungen.
Sie vereint Individualisierung und Autonomie für die Teams. Viele Kunden wünschen sich eine Software, die sich intuitiv an ihre Arbeitsweise anpasst und die Sprache der Fachabteilungen spricht.
Mit der Business Rule Engine müssen Anforderungen der Teams nicht mehr in Code übersetzt werden. Sie benötigen weder Ihre IT-Abteilung noch Data-Experten, um Ihre Lösung effizient zu steuern – die Fachanwender haben die volle Kontrolle.
Die Business Rule Engine vereint nicht nur eine einfache Konfiguration ohne technisches Vorwissen, sondern auch die Möglichkeit für Fachanwender, ihre Entscheidungsparameter eigenständig anzupassen und zu steuern.
Darüber hinaus ersetzen die Machine-Learning-Algorithmen im Kern der Software spezialisierte Fähigkeiten – etwa im Bereich der
Nachfrageprognose für die Supply Chain.
Die Funktionsweise der Business Rule Engine von optimiX
Die Business Rule Engine von optimiX basiert auf drei wesentlichen Komponenten:
- Filter Sie definieren den Aktionsbereich, sei es nach Produkt, Standort oder einer anderen relevanten Segmentierung. Zum Beispiel können Sie Lieferanten mit hohen Importmengen oder Produkte, die besonders preissensibel sind, filtern.
- Aktionen (oder Verarbeitungen) : Diese beruhen auf Algorithmen, die Künstliche Intelligenz beinhalten können, ohne dass der Nutzer die technischen Details verstehen muss.
- Einschränkungen Diese begrenzen das Ergebnis der Verarbeitung, beispielsweise indem sie die Preisänderung auf maximal 10 % beschränken.
Mit dieser Struktur können Sie komplexe Szenarien entwickeln, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.
Die Vorteile des „No code, Your mode“-Ansatzes
Personalisierung ohne Programmieraufwand
Die Business Rule Engine verkörpert den „No code, Your mode“-Ansatz perfekt, indem sie die Personalisierung von Geschäftslösungen ohne zusätzliche Programmierung ermöglicht.
In einer Zeit, in der Unternehmen ihre Agilität steigern möchten, ohne massiv in neue interne Profile zu investieren, macht diese Funktion die Personalisierung für die Fachabteilungen zugänglich.
Die Business Rule Engine beseitigt die technische Barriere die oft mit der Konfiguration von Geschäftsanwendungen verbunden ist. Fachanwender, sei es im Bereich Pricing oder Beschaffung, können eigenständig Regeln und Szenarien direkt im Tool anpassen, ohne auf die IT-Abteilung oder Data-Experten angewiesen zu sein.
Diese Benutzerfreundlichkeit basiert auf einer intuitiven Oberfläche, die vorkonfigurierte Komponenten wie Filter, Aktionen und Einschränkungen bereitstellt und so alle geschäftlichen Anforderungen abdeckt.
Die Regel-Engine ist so konzipiert, dass sie sich an die organisatorischen und strategischen Besonderheiten der Unternehmen anpassen kann. Sie können Filter, Aktionen und Einschränkungen einstellen, um eine theoretisch unbegrenzte Anzahl von Szenarien zu konfigurieren, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Die Business Rule Engine ist darauf ausgelegt, sich an die organisatorischen und strategischen Anforderungen der Unternehmen anzupassen.
Ob es darum geht, Preisstrategien zu definieren (z. B. Preise je nach Preissensibilität einer Produktkategorie anzupassen) oder die Beschaffung zu optimieren (z. B. die Verwaltung von Einschränkungen bei lokalen oder Großimport-Lieferanten), Sie können Filter, Aktionen und Einschränkungen konfigurieren, um eine nahezu unbegrenzte Anzahl von Szenarien zu erstellen, die Ihren Bedürfnissen entsprechen.
Zur Unterstützung der Nutzer bei der Weiterentwicklung ihrer Fähigkeiten kann die Business Rule Engine entweder direkt von den Teams konfiguriert oder mit Hilfe eines Projektmanagers angepasst werden.
Dieser unterstützt die Kunden dabei, die richtigen Regeln zu definieren und Szenarien im Einklang mit ihren Pricing- oder Supply-Chain-Strategien zu strukturieren.
Erhöhte Reaktionsfähigkeit gegenüber Marktentwicklungen
Der zweite Vorteil der Business Rule Engine liegt in der Flexibilität die sie den Retail-Teams bietet, um sich an die Dynamik des Marktes anzupassen. In den letzten Jahren haben sich Krisen immer wieder überlagert oder sind schnell aufeinandergefolgt, was Unternehmen dazu zwingt, ihre Prozesse schnell anpassen zu können.
Im Bereich Pricing heben unsere Kunden in den meisten von uns adressierten Branchen hervor, dass sie ihre Preise viel häufiger anpassen müssen als früher. Im Bereich Supply Chain erfordern unerwartete Ereignisse wie die Blockade des Suezkanals, die COVID-Krise oder Engpässe bei bestimmten Produkten, dass Einzelhändler sehr agil bei der Verwaltung ihrer Bestände und Beschaffungen sind.
Diese Agilität wäre jedoch nicht möglich, wenn man Wochen auf neue Entwicklungen warten müsste, bevor man die Geschäftsprozesse anpassen kann.
Die Stärke der Business Rule Engine liegt genau darin, dass sie es den Teams im Bereich Pricing und Supply Chain ermöglicht, ihre Prozesse in Echtzeit anzupassen, ohne auf Software-Updates oder die IT-Abteilung warten zu müssen, um auf Marktschwankungen zu reagieren. Ein Pricing-Manager kann beispielsweise die Preiskonditionen schnell anpassen, um die Margen im Falle eines plötzlichen Preisanstiegs für bestimmte Produkte zu sichern.
Die Business Rule Engine bietet eine unbegrenzte Anzahl an konfigurierbaren Szenarien, die ganz einfach ohne zusätzliche Programmierung erstellt werden können. Die Nutzer können sogar neue Szenarien entwickeln, testen und innerhalb weniger Klicks umsetzen, um verschiedene Ansätze auszuprobieren und schnell zu implementieren.
Schließlich bietet die Business Rule Engine eine vollständige Transparenz über die Auswirkungen jeder Phase eines Szenarios. So können Sie die Effektivität der neu implementierten Regeln schnell bewerten und Ihre Szenarien entsprechend anpassen.
Die Stabilität der Konfigurationen zwischen den verschiedenen Versionen
Die Business Rule Engine bietet einen klaren Vorteil in Bezug auf die Nachhaltigkeit der Investitionen und die Stabilität zwischen den verschiedenen Softwareversionen.
Die in der Business Rule Engine konfigurierten Regeln und Szenarien bleiben von einer Version zur nächsten funktionsfähig. Die Aufwände, die in die Erstellung komplexer Szenarien und maßgeschneiderter Geschäftsregeln investiert wurden, bleiben langfristig erhalten.
Dank dieser Stabilität müssen die Fachabteilungen nicht ständig auf die IT-Abteilung oder Entwickler zurückgreifen, um ihre Konfigurationen bei Software-Updates zu pflegen. Die Benutzer müssen ihre Einstellungen bei Updates nicht neu konfigurieren oder anpassen und können ihre bestehenden Szenarien ohne Unterbrechung weiterverwenden.
Diese Stabilität ermöglicht es den Teams, ihre Szenarien schrittweise zu erweitern, ohne die Sorge, ihre Arbeit zu verlieren.
Die Autonomie der Fachabteilungen
Die Business Rule Engine zielt darauf ab, den Arbeitsalltag der Pricing- oder Supply-Chain-Teams zu erleichtern. Unabhängig von der im Voraus festgelegten Strategie des Unternehmens ermöglicht es die Business Rule Engine, die entsprechenden Regeln zu konfigurieren und diese ohne Verzögerung und ohne technische Einschränkungen operativ umzusetzen.
Wie bereits erwähnt, führt dies zu mehr Agilität bei der Implementierung von Strategien und einer besseren Reaktionsfähigkeit auf Marktentwicklungen.
Die Business Rule Engine spielt auch eine zentrale Rolle bei der Förderung der Autonomie der Fachabteilungen: Diese sind nicht mehr auf den Anbieter oder ihre IT-Abteilung angewiesen, um neue Regeln zu konfigurieren. Die benutzerfreundliche Oberfläche der Business Rule Engine ermöglicht es den Teams, komplexe Szenarien zu erstellen und zu ändern, ohne dass spezielle technische Kenntnisse erforderlich sind – sei es nach Produktkategorie, geografischer Region oder anderen relevanten Kriterien.
Sie können mehrere Szenarien entwickeln, die sich flexibel an das Unternehmensumfeld und die organisatorischen Strukturen anpassen. Gleichzeitig wird das Fehlerrisiko minimiert, da die Business Rule Engine eine vollständige Nachverfolgbarkeit der Szenarien gewährleistet.
Der Benutzer kann ein Szenario bei Bedarf evaluieren, die Regeln überarbeiten oder zu einer früheren Version zurückkehren.
----------------------------
Letztendlich stärkt der „No Code, Your Mode“-Ansatz Ihre Agilität und erleichtert die Einführung unserer Softwarelösungen in Ihren Teams.
Ihre Fachabteilungen können Ihre Pricing- und Supply-Chain-Strategien eigenständig umsetzen – ohne technische Abhängigkeiten.
Dieser Ansatz erhöht nicht nur die Anpassungsfähigkeit, sondern ist auch konsequent auf den ROI ausgerichtet. Neue strategische Vorgaben können sofort umgesetzt werden, und es lassen sich parallel mehrere Szenarien ausführen – je nach Segmentierungskriterien wie Produkttypen, Kundengruppen oder Filialformaten.
Sie profitieren sowohl von mehr Flexibilität als auch von einer höheren Granularität in Ihren internen Prozessen – ohne ständig neue Entwicklungsbudgets investieren zu müssen.
Optimieren auch Sie Ihre Pricing- und Supply-Chain-Prozesse mit unserer Business Rule Engine.