Inflation: Entschlüsselung des Gesetzes Descrozaille

Antrag auf Verschiebung der Anwendung des Descrozaille-Gesetzes um ein Jahr

Das Descrozaille-Gesetz wurde im März letzten Jahres verabschiedet und soll bis März 2024 umgesetzt werden. Das Gesetz zielt auf die Regulierung von Sonderangeboten für bestimmte Artikel in Supermärkten ab. Das Gesetz wirft jedoch Fragen unter den Akteuren des Supermarktes auf.

Der Gesetzgeber hat den Rahmen für Werbeangebote für bestimmte Produkte gesetzt und versucht, die Beziehungen zwischen Lieferanten und Händlern auszugleichen.

Alexandre Bompard behauptet, dass sie die Werbeaktionen für Drogerie-, Hygiene- und Pflegeprodukte auf 34 % beschränkt.

Der Vorstandsvorsitzende von Carrefour warnt vor einem Rückgang des Konsums. Er spricht von einer „Flutwelle des Nicht-Konsums“, die die französischen Haushalte trifft.

Die Entstehung dieses Gesetzesvorschlags geht auf den Renaissance-Abgeordneten Frédéric Descrozaille zurück. Gesetz zur Stärkung des Gleichgewichts zwischen Lieferanten und Händlern“. Insgesamt stärkt das Gesetz die Position der Hersteller. Das Parlament hat das Gesetz im März 2023 endgültig verabschiedet.

Beschränkungen von Werbeangeboten für Non-Food-Produkte

Das Descrozaille-Gesetz bedeutet die Beendigung von massiven Werbeaktionen wie „drei Packungen Windeln zum Preis von einer“. Nach diesem Gesetz dürfen große Supermärkte keine Preisnachlässe von mehr als 34% in den Bereichen Drogerie, Parfümerie, Hygiene und Pflege („DPH“) mehr anbieten.

Diese Regel soll Supermärkte daran hindern, übermäßigen Druck auf ihre Lieferanten auszuüben, um diese zu zwingen, ihre Kosten um jeden Preis zu senken.

Obwohl diese Maßnahme als Enttäuschung für die Verbraucher wahrgenommen werden könnte, argumentierte der Abgeordnete Descrozaille, dass sie auf den Schutz von Arbeitsplätzen abzielt.

Dies ist von entscheidender Bedeutung, obwohl die Lieferanten der Supermärkte große internationale Unternehmen wie Procter & Gamble oder Unilever sind, die auch in Frankreich Niederlassungen und Mitarbeiter haben.

Ausweitung des Verbots, Lebensmittel mit Verlust zu verkaufen

Das Descrozaille-Gesetz, das seit dem ersten Egalim-Gesetz im Jahr 2018 eingeführt wurde, wird von Verbrauchern kritisiert.

Einzelhändler müssen eine Gewinnspanne von mindestens 10 % auf Lebensmittel gewährleisten. Diese Regel schützt die Landwirte vor überhöhten Forderungen der Supermärkte. Sie bleibt bis 2025 in Kraft, außer für frische Produkte wie Obst und Gemüse.

Parlamentarische Studien stellen jedoch seine Wirksamkeit in Frage. Ein Bericht des Senats vom Juli 2022 enthält Vorbehalte.

Er erwähnt: “ Als prominentes Beispiel für die ‚Trickle-down‘-Theorie scheint [cette mesure] sein Ziel nur teilweise erreicht zu haben, wie ein Senatsbericht 2019 zeigte. Sie hat zu höheren Preisen für die Endverbraucher geführt, ohne dass ein offensichtlicher Nutzen bei den Landwirten angekommen wäre. Dies wirft Fragen über die Verwendung dieser zusätzlichen Margen auf, die nach verschiedenen Quellen auf etwa 600 Mio. Euro geschätzt werden.“

Verbesserung der Bedingungen für Lieferanten

Schließlich gibt das Gesetz Descrozaille der Industrie mehr Macht während der jährlichen Tarifverhandlungen. Das Gesetz zielt auf die Klärung einer Zone der Rechtsunsicherheit ab: wenn Hersteller und Supermärkte sich nicht über die Preise einigen können.

Heute behalten die Supermärkte die alten Tarife bei, obwohl die Produktionskosten für die Industrie steigen.

Nach diesem neuen Gesetz können die Lieferanten die Lieferungen an die Geschäfte einfach einstellen.

Weitere Informationen über das Gesetz EGalim 3

Warum wurde Egalim 3 eingeführt?

Egalim 3 erhöht die Schwelle für den Wiederverkauf unter Selbstkosten auf 10 % des Einkaufspreises von Produkten, außer für Obst und Gemüse. Diese Änderung verhindert, dass Verkäufer Lebensmittel unter ihrem Preis anbieten können.

Wie lautet die Definition eines Egalim-Produkts?

Das Egalim-Gesetz zielt auch darauf ab, den Landwirten ein angemessenes Einkommen zu garantieren, indem die Verteilung des Wertes wieder ins Gleichgewicht gebracht wird. Dies beruht auf der Umkehrung des Preisansatzes: Die Landwirte bieten den Vertrag und den entsprechenden Preis unter Berücksichtigung der Produktionskosten an.

Wer ist von Egalim 3 betroffen?

Egalim versucht, einen fairen Lohn für die Landwirte zu gewährleisten, indem die Verteilung der Gewinne ausgeglichen wird. Die Landwirte legen nun den Vertrag und den Preis unter Berücksichtigung der Produktionskosten fest.

Wer muss das Egalim-Gesetz einhalten?

Dieses Gesetz zielt darauf ab, kleine und mittlere Unternehmen in Frankreich vor schädlichen Werbeaktionen zu schützen. Es schreibt bis zum 15. April 2025 eine Schwelle für den Wiederverkauf unter Selbstkosten vor und zwingt die Einzelhändler, die Preise für Lebensmittel über den Kosten zuzüglich 10 % zu halten.

Für wen gilt Egalim?

Egalim gilt für alle Akteure in der Gemeinschaftsverpflegung, einschließlich Schulkantinen, von Kindergärten bis zu Universitäten.

Erhalten Sie unsere Branchen-Newsletter :

Aktuelle Artikel :

Actualités métiers

Plongez au cœur de l‘ actualité du Pricing et de la Supply Chain !

Découvrez nos actualités liées au Pricing et à la Supply Chain