KI für die Optimierung von Nachfrageprognosen

IA Nachfrageprognose

Erfahren Sie, wie KI die Nachfrageprognosen verändert, indem sie die Genauigkeit, Effizienz und Entscheidungsfindung von Unternehmen verbessert, um eine optimale Verwaltung von Beständen und Ressourcen zu erreichen.

Wie kann man den ROI eines Supply Chain APS-Projekts bewerten?

ROI APS Supply Chain

Die Bewertung des ROI eines APS-Projekts beruht auf der Analyse der konkreten Gewinne, die erzielt werden: Verringerung der Lagerbestände und des gebundenen Kapitals, Verringerung von Fehlmengen und Bruch, Verbesserung des Servicegrades und höhere Produktivität der Teams durch Automatisierung. Diese finanziellen und operativen Indikatoren ermöglichen es, die Rentabilität des Projekts schnell zu messen und zu zeigen, wie APS die Lieferkette in einen direkten Hebel für Leistung und Widerstandsfähigkeit verwandelt.

Versorgungsmanagement im Gesundheitswesen

die Verwaltung der Lieferungen

Erfahren Sie, wie die Digitalisierung die Beschaffungsprozesse im Gesundheitssektor verändert, wichtige Vorteile bietet und gleichzeitig komplexe Herausforderungen bewältigt.

Bestellvorschläge: ein Hebel zur Optimierung der Lieferkette

Die Bestellvorschläge

Erfahren Sie, wie Bestellvorschläge die Lieferkette im Einzelhandel optimieren, indem sie ein Gleichgewicht zwischen hohen und niedrigen Beständen herstellen, um Engpässe zu vermeiden, ohne zu veralten. Ein wichtiger strategischer Hebel für Logistikexperten.

Actualités métiers

Plongez au cœur de l‘ actualité du Pricing et de la Supply Chain !

Découvrez nos actualités liées au Pricing et à la Supply Chain