Lebensmittelvertrieb
Erfahren Sie, wie unsere Lösungen die Branchenführer unterstützen!
Der Lebensmitteleinzelhandel befindet sich in einer beispiellosen Phase des Wandels. Zwischen den sich ändernden Erwartungen der Verbraucher, dem Management der Logistikkosten, dem Druck auf die Gewinnspannen und den Herausforderungen der Nachhaltigkeit müssen die Akteure des Marktes ständig innovieren und sich anpassen.


Preisdruck, aufeinanderfolgende Krisen – die Akteure des Einzelhandels müssen sich ständig an eine unsichere Situation anpassen. Um wettbewerbsfähig zu bleiben und Ihre Rentabilität zu erhalten, müssen Sie Ihre Preis- und Supply-Chain-Strategien überdenken.
Entdecken Sie, wie die Optimix-Lösungen Ihre Herausforderungen in Bezug auf betriebliche Effizienz und Wachstum erfüllen.
Die wichtigsten Herausforderungen im Lebensmittelhandel
Inflation und Kostendruck
Mit steigenden Preisen für Rohstoffe und Energie steigen auch die Produktions- und Betriebskosten.
Um ihre Margen zu sichern, müssen die großen Einzelhandelsketten ihre Preise anpassen und gleichzeitig ihre Wettbewerbsfähigkeit in ihren Einzugsgebieten aufrechterhalten.
Schwierig zu vereinbarende Verbrauchererwartungen
Die Verbraucher fordern mehr Transparenz und Nachhaltigkeit. Gleichzeitig wollen sie aber auch, dass die Preise erschwinglich bleiben.
Bei E-Commerce-Einkäufen wünschen sie sich immer schnellere und effizientere Lieferungen.
Die Einzelhändler müssen diese widersprüchlichen Erwartungen bei der Festlegung ihrer Preis- und Lieferkettenstrategien berücksichtigen.
Starker lokaler Wettbewerb
Hyper- und Supermärkte stehen in einem harten Wettbewerb um die Verbraucher.
Dieser Wettbewerb führt zu Preisdruck und verstärkten Bemühungen um Differenzierung. Die großen Einzelhandelsunternehmen müssen innovativ und reaktiv sein, um auf lokaler Ebene wettbewerbsfähig zu bleiben.
Verschärfung von Vorschriften und Standards
Umweltvorschriften, Gesetze, die die Beziehungen zwischen Lieferanten und Einzelhändlern regeln (Gleichim-Gesetz, Descrozaille-Gesetz, …) und Standards für die Lebensmittelsicherheit zwingen die Einzelhändler, ihre Preis- und Logistikpraktiken anzupassen.
Die Zunahme von Störungen in der Lieferkette
In einer „Permakrise“ wird das Unvorhergesehene zur Norm. COVID-19, Naturkatastrophen, geopolitische Spannungen, die Blockade des Suezkanals – mehrere unerwartete Ereignisse haben die Lieferketten in den letzten Jahren gestört.
Die Akteure des Einzelhandels müssen in der Lage sein, sich anzupassen und schnell auf diese plötzlichen Umwälzungen zu reagieren.
Module, die so gestaltet sind, dass sie Ihren Bedarf an Preisgestaltung und Lieferketten abdecken
Sammeln Sie die Preise Ihrer Konkurrenten
Datenerhebung im Internet (Web Scraping) und/oder in Geschäften (mit Hilfe unserer Smartphone-App).
Matching und Chaining Ihrer Produkte
Verkettung von Konkurrenzprodukten (automatisch auf EAN-Basis oder verglichen auf der Grundlage eines Proximity Score).
Erstellen Sie Ihre Preisstrategien
Entwurf, Einrichtung und Umsetzung Ihrer Preisstrategie. Schaffung von Regeln für die Tarifanpassung.